Sommerfeeling

(Foto privat, Griechenland 2019)


Ab hier kannst du entspannen
Die letzten Schultage vor den Sommerferien sind gute Signale zum Runterfahren und Erholen. Egal ob du Kinder hast oder nicht.
Runderherum kann man dieses wunderbare Urlaubsfeeling wahrnehmen. Gespräche zu „Wo verbringt ihr euren Urlaub?“ und eigene Vorfreuden auf ein paar Tage Auszeit erweitern eine wohltuende Grundstimmung und nähren dich mit positiven Emotionen.
Und dafür muss man nicht einmal wegfahren.

Nutze die Ferienzeit und gönne dir Pausen
Ob zu Hause auf dem Balkon, an deinem Lieblingssee oder an deinem Urlaubsort. Einfach nichts tun, genießen und im Moment leben.


Sommeraromen mit allen Sinnesorganen wahrnehmen
Alles duftet und schmeckt voll und reif, süss und sauer. Der Sommer zergeht einem auf der Zunge. Die Sommeraromen duften in der Luft. Eine wunderschöne Farbenpalette findest du in Blumen, Gemüse und Obst. Deine Sonnencreme duftet nach Urlaub und Freiheit. Der Reiz der klingelnden Eiswürfel verlocken den Genuß zu einem Sommerspritzer. Laue Sommerabende und das Gefühl, dass die Zeit für einen kurzen Moment still steht, öffnen dein Herz. Das Rauschen des Meeres, das Plätschern des Sees und das zirpen der Grillen erinnern dich an gute Sommerlaune.

Mein Tipp: Eine Muschel vom letzten Urlaub lässt Sorgen schwinden und erinnert dich immer wieder zurück an deinen Sehnsuchtsort.


Glücksmomente sammeln
Die Glücksforschung und die Wissenschaften der Positiven Psychologie bestätigen, dass kleine tägliche Glücksmomente zufrieden und dankbar machen. Du freust dich über das, was da ist und fühlst, dass du Teil von etwas Großem bist. Diese positiven Emotionen machen dich offener, kreativer, wacher und befreiter, das Leben in seiner besonderen Gesamtheit zu begegnen.

Mein Tipp: Tages-Highlights und Glücksmomente am Abend sammeln und für dich notieren. Überlege dazu, was dein Beitrag für dieses Glückserlebnis war und schließe den Tag mit tiefer Dankbarkeit ab.


Erlaube dir zu träumen
Die Natur mit ihren Geräuschen, Farben und Düften wirkt wohltuend und tiefenentspannt. In der freien Natur öffnest du dich für Veränderungen, fühlst dich frei und stimmig. Das kann dir helfen gelassener zu werden, loszulassen, ins Leben zu vertrauen und in den Tag zu träumen. Den Blick in die Ferne schweifen zu lassen, unterstützt dich hochkommenden Wünschen, Vorstellungen und Ideen freien Lauf zu lassen.

Mein Tipp: Hilfreiche Gedanken und gute Impulse während des Tagträumens sammeln, notieren und umsetzen.


Innehalten
Anhalten und wieder inneren Halt bekommen. Die Ferienzeit wäre eine gute Chance. Mit deinen Familien und Freunden könntest du einen eigenen „Verein zur Verzögerung der Zeit“ gründen. Und das Motto wäre „Lebe langsamer, dann hast du länger was davon!“

Mein Tipp: Hole dir im Alltag inneren Halt und stelle dir in Gedanken deinen Wohlfühlort vor. Nimm die positiven Emotionen und wohltuenden Bilder innerlich war und starte anschließend mit neuer Energie und Frische in den Tag. Dieser einfache Gehirntrick funktioniert, denn dein Gehirn kann innere Fantasiebilder und Realitätsbilder nicht unterscheiden.


Ich wünsche dir eine genußvolle Ferienzeit mit gelingenden Ruhemomenten sowie vielen wohltuenden Sommerfeelings und positiven Emotionen.

Nicole Burtscher
Akademischer Mentalcoach & Dipl. Lebens- und Sozialberaterin

 

 

Lebensfreude ist ein Lebenselixier

Die Wissenschaft und Forschung der Positiven Psychologie zeigt, dass positive Gedanken und Zufriedenheit unser mentales, psychisches und körperliches Wohlbefinden enorm stärkt.

Trotzdem ist es oft leichter gesagt als getan, diese positive Grundhaltung und Lebensfreude in einer guten Balance zu halten.

Diese 8 einfachen und wirkungsvollen Tipps können dich dabei unterstützen.

Mein Tipp für dich
Suche dir täglich ein bis zwei Tipps heraus und setze sie so gut wie möglich um.
Das Dranbleiben und tägliche Üben stärkt deine positive Grundhaltung und deine mentale Fitness!


1. Positive Beziehungen gestalten

Du kennst eine Person, dich dich meist mit ihrer guten Laune und positiven, authentischen Art ansteckt?
Ruf sie an – am besten noch heute! Denn wer sich mit glücklich wirkenden Menschen umgibt, kann deren emotionalen Zustand laut einer Studie schon in Sekunden auf sich übertragen. Auch sonst sind Menschen auf die du dich verlassen kannst, für wertvoll positiv nährende Beziehungen sehr wichtig.


2. Einfach mal gar nichts tun

Nichtstun fällt den meisten Menschen schwer – denn schnell meldet sich das schlechte Gewissen.
Das sollte es jedoch nicht! Denn das Tagträumen und Innehalten tut uns gut und sorgt dafür, dass wir unsere Batterien wieder aufladen können. Plane deshalb ganz bewusst kleine Pausen im Alltag ein, in denen du einfach mal nichts tust oder auf der Couch die Füße hochlegst und deine Gedanken ruhen lässt.

Ein guter Tipp von mir
Nutze die wertvolle 5-Minuten-Sanduhr als ein wirkungsvolles mentales unterstützendes Hilfsmittel zum einfach mal Nichtstun. Lies mehr darüber hier.


3. Höre deine Lieblingssong

Laut der Wissenschaft wird durch die Lieblingsmusik das Belohnungszentrum im Gehirn aktiviert.
Durch das Hören deiner Lieblingssongs werden automatisch Glückshormone freigesetzt. Musik ist einerseits eine perfekt Ablenkung von störenden Gedanken, andererseits kommen positive Erinnerungen und Momente hoch, die dich an „alte und schöne“ Zeiten – verknüpft mit positiven Emotionen – zurückerinnern lässt.


4. Lach mal wieder

Die Forschung zeigt: Lachen ist gesund, stärkt das Immunsystem, baut Stress ab und macht glücklich.
Und das stimmt wirklich: Denn schon das Verziehen der Mundwinkel nach oben aktiviert den Lächel-Muskel. Dieser signalisiert dem Gehirn gute Laune, wobei Glückshormone direkt ausgeschüttet werden. Dies ist bereits ein guter Grund für ein tägliches nettes und authentisches Lächeln in den Spiegel!


5. Schöne Momente aufschreiben

Egal ob ein Lob, ein Lächeln von einer netten Person oder eine liebevolle Umarmung.
Immer wieder gibt es täglich kleine Glücksmomente, die uns strahlen lassen. Diese positiven Erlebnisse und Highlights des Tages aufzuschreiben, unterstützt ein zufriedenes Einschlafen, eine gesunde Erholung und einen guten Start in den neuen Tag.

Ein guter Tipp von mir
Nutze das stilvolle Notizheft Journaling um besondere Momente für dich festzuhalten. Lies mehr darüber hier.


6. Eine Gedankenreise unternehmen

Gedankenreisen oder Visualisierungen an deinen Wohlfühlort stärken dein Immunsystem und deine Zufriedenheit.
„Setze dich bequem hin und schließe entspannt deine Augen. Stelle dir nun in deiner inneren Wahrnehmung deinen ganz persönlichen Wohlfühl- oder Kraftort vor. Halte dein Bild für wenige Minuten fest und öffne anschließend wieder deine Augen.“
Da dein Gehirn nicht unterscheiden kann, ob dieses innere Vorstellungsbild oder Szenario – Realität oder Fantasie ist – funktioniert dieser einfache Gehirntrick optimal. 


7. Anderen eine Freude bereiten

Wissenschaftler bestätigen: Anderen zu helfen macht glücklich und steigert unsere Lebenserwartung.
Hilfsbereite Menschen haben eine um 40 Prozent höhere Chance auf ein langes Leben – im Gegensatz zu Personen, die sich nicht für andere einsetzen.


8. Erfreue dich an Kleinigkeiten

Durch unseren hektischen Alltag fällt es uns Menschen nicht mehr so leicht, kleine positive Dinge im Alltag zu sehen.
Dabei wäre es ganz einfach: Indem wir uns achtsamer auf die kleinen Geschenke des Lebens einlassen, sie mit Neugier und Begeisterung annehmen, steigert dies unsere Empathie-Fähigkeit und wir bauen zudem Stress ab.
Eine grundlegend positive Lebenseinstellung unterstützt eine längere Lebenserwartung und mehr Wohlbefinden.

Schau darauf, dass du Sätze im Alltag positiv gestaltest, denn dein Gehirn erkennt deine Gedanken sofort. Die Worte „nicht“ und „aber“ sollten in Sätzen sehr wenig vorkommen. Sie sind hemmend und blockieren dich in deinen Gedanken und Gefühlen. Wer sich gut fühlen will, sollte auch gut denken und richtig handeln!

Ein guter Tipp von mir
Suche dir täglich positive Affirmationen – sie steuern positiv und verändern nachhaltig unser Gehirn (Neuroplastizität). Lies mehr darüber hier.


Mein persönlicher Tipp

Das Ziel eines jeden Menschen ist, ein glückliches, zufriedenes, gesundes und ausgeglichenes Leben zu führen. Voraussetzung dafür ist eine Ausgeglichenheit und Balance in allen wichtigen Bereichen des Lebens.Wenn du dich in deinem Leben oder in deinem Umfeld zurzeit nicht wohlfühlst, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie du deinen aktuellen Lebenszustand analysieren, bewerten und vor allem zum Positiven hin verändern kannst.

Erfahre weitere wirksame und nachhaltige Techniken aus Mentaltraining und Interventionen aus der Positiven Psychologie in einem Mentalcoaching oder einer Einzelberatung.


Ich freue mich dich kennenzulernen.

Nicole Burtscher
Akademischer Mentalcoach & Dipl. Lebens- und Sozialberaterin

Das optimale Erregungsniveau

Abb.: link.springer.com


Problemursache „Stress im Alltag“
Wir Menschen wollen unser Leben entspannt, leicht und locker genießen. Wir wollen den Widrigkeiten gelassen und zuversichtlich begegnen und in vielen Situationen cooler bleiben.
Stattdessen erleben wir uns vermehrt unter „Strom“. Unseren Alltag sehen wir oft als Kampf mit ständigem Aushalten-Durchhalten-Standhalten-müssen. Eine dauerhaft physische und psychische Anspannung macht sich breit. Trotz Freizeit können wir oft nicht loslassen, vermissen dringend nötige Regenerationsgefühle und spüren dadurch zunehmende Erschöpfungsgefühle.

Menschen mit einem hohen Erregungsniveau erreichen schneller die Angst- und Sorgenschwelle
Bei einem hohen Erregungsniveau kommt es zu einer übermäßigen Aktivität des sympathischen Nervensystems. Die parasympathische Nervenaktivitäten kommen dadurch zu kurz. Der Körper ist kaum in der Lage sich zu entspannen und herunterzufahren.

Diese obige Skizze beschreibt

  • bei einer niedrigen Grundspannung führen nur extrem hohe Belastungen zu einer Überreizung, welches die Angst- und Sorgenschwelle überschreitet

  • bei einer hohen Grundspannung reichen kleine oder mittlere Belastungen aus, um über die Angst- und Sorgenschwelle zu kommen


Anzeichen für Überreizung und erhöhtem Erregungsniveau

  • Anspannung und Gereiztheit

  • Erschöpfungszustände

  • Angst bis hin zu Panikattacken

  • Konzentrationsschwierigkeiten

  • Kopfschmerzen

  • Schlaf- und Einschlafprobleme

  • ein Gefühl von innerer Unruhe

  • stärkere emotionale Reaktionen


Das optimale Erregungsniveau

Menschen fühlen sich immer dann am wohlsten, wenn ihr individuelles Nervensystem einer optimalen Reizstärke ausgesetzt ist, wenn sie also weder gelangweilt noch überbeansprucht sind. Sprich, wenn Anspannung (Symphatikus) und Entspannung (Parasymphatikus) ausgeglichen sind.
Es ist ein wesentlicher Faktor für die Leistungsfähigkeit und die physische und psychische Gesundheit, sich überwiegend in diesem Wohlfühlbereich zu bewegen.
Das Ziel ist also eindeutig: Die goldene Mitte zu finden.


Mein mentaler Tipp: In 5 Schritten zum optimalen Erregungsniveau

Menschen mit einem hohen Erregungsniveau brauchen unbedingt ausreichend Pausen und Erholung, damit die nervliche Erregung wieder abklingen und Energie aufgeladen werden kann. Durch kleine Auszeiten kann sich zudem das Gehirn wieder setzen und für das Nächste zentrieren.
Dafür ist es wichtig, die Selbstwahrnehmung zu schärfen und einen achtsamen Umgang mit den natürlichen Bedürfnissen zu entwickeln:

Was brauche ich in welcher Situation?
Was tut mir gut?
Zeit alleine, kreative Aktivitäten, Meditation oder Entspannungsübungen sind einige Möglichkeiten, sich selbst Zeit zu schenken.


Schritt 1: Achtsame Selbstwahrnehmung – Überreizung erkennen

Dieser Schritt ist der erste und wichtigste auf dem Weg zu einem achtsamen Umgang mit dir selbst. Stärke deine Selbstwahrnehmung, indem du dich in deinem Alltag beobachtest:

– In welchen Situationen bin ich übererregt und wie fühle ich mich dann?
– Wann bin ich gelassener und wie fühle ich mich dann?

Mache Dir jeweils Notizen dazu und reflektiere anschließend deine persönlichen Warnsignale, an denen du erkennst, dass Übererregung droht.
Überlege dir, welches mentale Werkzeug du für eine Entspannung bzw. für ein Runterfahren benötigst.


Schritt 2: Die eigenen Bedürfnisse ernst nehmen

Damit du gut für dich sorgen kannst und mehr Zeit in deinem optimalen Erregungsniveau verbringen kannst, ist es wichtig, dich mit deinen natürlichen Bedürfnissen auseinanderzusetzen und ihnen die Prioritäten zu geben, die sie verdienen.
Du bist es wert, dass du auf dich achtest. Du darfst auch nein sagen ohne schlechtem Gewissen.

– Wonach sehnst Du dich?
– Was tut dir gut?
– Wie kannst du gut für dich sorgen?
– Wenn alles möglich wäre, was würdest du dann gerne tun?


Schritt 3:  Energieräuber und Energiequellen identifizieren

Reflektiere Deine Energiebalance und deine Selbstfürsorge, indem du mehr über deine Energieräuber und Energiequellen herausfindest.

– Welche Situationen, Aktivitäten, Tätigkeiten, Beziehungen und Orte rauben dir Energie?
– Welche Situationen, Aktivitäten, Tätigkeiten, Beziehungen und Orte geben dir Energie?


Schritt 4: Energielevel im Blick behalten

Selbstfürsorge heißt, achtsam mit dir und deiner Energie umzugehen. Nur wenn du für dich selbst gut sorgst und dein Energielevel im Blick behältst, kannst Du für andere da sein. Nutze Dein inneres Energiebarometer als Skala für deine Planung und Lebensgestaltung.

– Was kostet dich wie viel Energie?
– Wann ist es Zeit für Rückzug und Erholung?
– Wie viel Zeit verbringst du allein? Wie viel mit anderen?
– In welchen Situationen gehst du über deine Grenzen?
– Wie viel Energie gibst du an andere ab und wie viel behältst du bei Dir?


Schritt 5: Sanduhren – ein wirkungsvolles mentales Hilfsmittel zum Nichtstun

Die Forschung zeigt, regelmässiges Innehalten, die Gedanken schweifen lassen oder einfach nur Tagträumen unterstützt deine Kreativität und dein Wohlbefinden.

Nutze eine Sanduhr als unterstützendes mentales Hilfsmittel um ins Hier und Jetzt zu kommen. Für deine mentale und körperliche Gesundheit.
Allein nur der Gedanke an diese Sanduhr, erlaubt dir eine kurze Pause im Alltag zu machen. Gönne dir 5 Minuten Pause zum Durchatmen und Loslassen.
Gönne dir eine kurze, jedoch sinnvolle und wertvolle Auszeit vom Alltagstrubel. 

Stilvolle Sanduhren sind ab sofort bei mir erhältlich. Lies mehr darüber in diesem Beitrag.
Schicke mir – bei Interesse – einfach eine persönliche Nachricht oder ruf mich kurz an.
T 0650 6611267 oder office@burtscher-coaching.at


Nicole Burtscher
Akademischer Mentalcoach & Dipl. Lebens- und Sozialberaterin

Genug gegrübelt!

Hier ein paar mentale Tipps, wie man mit negativen Gedanken am besten umgeht.


Kennenlernen.
Finde mehr über deine Gedanken heraus: Wann treten sie auf? Worum drehen sie sich? Was hat sie ausgelöst? Welche Auswirkungen haben sie auf mein Verhalten, meine Gefühle, meinen Körper? Grüble ich über Vergangenes nach, hadere ich immer mit dem „Warum?“ Oder sorge ich mich mehr um das, was passieren könnte?


Richtig einordnen.
Wichtig ist auch, sich bewusst zu machen, dass Gedanken keine Wahrheiten festlegen. Sie sind einfach nur Gedanken und davon haben wir an die 60.000 pro Tag. Manche sind besonders bedeutsam, sie sind intensiv mit Gefühlen wie Scham, Angst, Ärger, Trauer oder Enttäuschung verknüpft. Diese Gedanken treten im Gedankenfluss besonders hervor.


Achtsam sein.
Gehe neugierig und wertfrei an die Sache heran: Aha, da ist wieder mein alter Bekannter, der Gedanke. Er lautet „Du bist nicht gut genug“ oder „Das ist wieder mal typisch für dich“. Okay, ich hab dich nun erkannt und lass dich nun vorbeiziehen oder lege dich irgendwo ab.


Grübelstopp und Denkpausen einlegen.
Auch das ist eine gute Möglichkeit, mit unangenehmen und störenden Gedanken umzugehen: Sobald du feststellst, dass du zu grübeln beginnst, notiere den Inhalt der Gedanken und lege den geschriebenen Zettel in die Klick-Klack-Dose. So trickst du dein eigenes Gehirn geschickt aus. Danach schnappst du frische Luft, schüttelst Arme und Beine aus und startest eine angenehme Tätigkeit oder eine gesunde Ablenkung.

Mehr zur originellen Klick-Kack-Dose findest du hier.




Mein Tipp
Diese original Klick-Klack Dosen sind ab sofort bei mir erhältlich.
Schicke mir – bei Interesse – einfach eine persönliche Nachricht oder ruf mich kurz an.
T 0650 6611267 oder E office@burtscher-coaching.at


Nicole Burtscher
Akademischer Mentalcoach & Dipl. Lebens- und Sozialberaterin

 

Quelle: Auszug von Psychologin Bettina Klaninger

 

Bist du ein Spätblüher?


Meine Zeit kommt jetzt
Wer mitten im Leben noch einmal ganz neu anfängt, erntet oft Skepsis.
Doch für manche ist genau dies der richtige Zeitpunkt für eine Veränderung – man nennt diese Menschen auch „Spätblüher“.

Was genau ist ein Spätblüher? Der Autor R. Karlgaard definiert einen Spätblüher als Person, die ihre Potenziale und Stärken später als erwartet neu entdeckt und diese persönlichen Fähigkeiten und Talente im privaten und beruflichen Alltag endlich zum Einsatz bringen möchte.


Wie gelingt spätes Entfalten?

1. Eine späte Blüte für möglich halten
Wenn man den Eindruck hat, dass man sein Potenzial noch nicht voll entfaltet hat oder sich auf einem falschen Weg befindet, besteht der erste und vielleicht wichtigste Schritt darin, sich für Veränderungen zu öffnen. Man sollte sich klarmachen, dass spätes Erblühen möglich ist und sich die Freiheit und Selbstakzeptanz erlauben, die erforderlich sind, damit es tatsächlich eintritt. Die eigene Ja-Haltung und die Bereitschaft für eine Neuorientierung ist bereits der erste Schritt. Auch das Freimachen von Glaubenssätzen, wie zum Beispiel „Ich bin nicht gut genug“, diese man im Laufe der Jahre verinnerlicht hat sind für eine Spätblühe erforderlich.

2. Auf kristallisierende Erfahrungen achten
Laut Harvard-Psychologe ­Howard Gardner ist ein kristallisierender Moment eine Art Offenbarung, wo die wahren Interessen und Talente liegen. Insbesondere Menschen, die kreativ tätig sind, können oft eine prägende Erfahrung benennen, die ihnen zeigte, was sie zukünftig machen möchten. Reflexionsfragen wie „Wo liegt meine Leidenschaft?“ oder „Was macht mir viel Spaß und Freude?“ und „Bei welchen Tätigkeiten blühe ich auf?“ unterstützen diese kristallisierenden Erfahrungen zu sammeln.

3. Richtig umtopfen
Um zu erblühen, ist es oft notwendig, sich ein fruchtbareres Umfeld zu suchen. Wie man dabei vorgeht, hängt von der Lebenssituation und vom Alter ab. Junge Leute und Pensionisten könnten ein radikales Umtopfen in Erwägung ziehen und zu einem komplett anderen Beruf oder Karrierepfad wechseln. Für Spätblüher in den 30er, 40er und 50er Jahren mit Familie und finanziellen Verpflichtungen dagegen, ist es oft am besten, in einen angrenzenden Bereich oder eine ähnliche Arbeit überzusiedeln. Umtopfen kann auch beinhalten, sich von Freunden oder Kollegen, die einen bremsen, fernzuhalten oder zumindest den bisherigen Kreis durch gleichgesinnte Leute zu ergänzen, die einen unterstützen. Eine hilfreiche Frage dabei wäre: Wer liefert mir zum Gedeihen einen guten Kraft-Dünger?

4. Mit Selbstzweifeln umgehen
Die eigenen Fähigkeiten und Entscheidungen zu hinterfragen kann durchaus hilfreich sein um Selbstgefälligkeit zu vermeiden, die Augen für neue Strategien zu öffnen und sich zu mehr Engagement anzutreiben. Aber wenn Selbstzweifel zu extrem werden, können sie dazu führen, dass man sich selbst blockiert oder sein Potenzial ungenutzt lässt.


Hier ein paar mentale Tipps und Strategien um Unsicherheiten unter Kontrolle zu halten:

  • Positive Selbstgespräche, am besten in Ich-Form, in denen man sich selbst motiviert. Statt sich in einem schwierigen Moment innerlich zu beschimpfen und abzuwerten könnte man beispielsweise sagen: „Das ist in der Tat eine Herausforderung und ich werde das lösen.“

  • „Ja, aber …“ – raubt Energie: Das Wort „aber“ ist ein häufig genutzter Energiekiller. Wenn du die Tendenz zum „Aber-Menschen“ hast, versuche in nächster Zeit mal, deine Sätze ohne das Wörtchen „aber“ zu formulieren. Denn das, was wir im „Aber-Nebensatz“ hinzufügen, löscht das Positive, das wir zuvor sagten, sozusagen aus. Tipp: Tausche das Wort „aber“ mit dem Wort „und“!

  • „Noch …“ – schafft Energie: Oft sagen wir: „Ich kann das nicht.“ Oder: „Ich weiß nicht, wie das geht.“ Füge in diese Sätze doch einfach mal das Zauberwort „noch“ ein. Die zwei Sätze „Ich kann das noch nicht“ oder „Ich weiß das noch nicht“ klingen und wirken viel positiver. Das Wort „noch“ impliziert, dass du etwas können wirst, beziehungsweise wissen wirst. Es braucht nur noch etwas Zeit oder zusätzliches Know-how. Es ist immer wieder verblüffend, wie anders die Wirkung eines Satzes ist, wenn man in ihn das Wort „noch“ integriert. Dann steigt automatisch die Zuversicht und Motivation, etwas zu tun oder auszuprobieren.

  • Eine weitere hilfreiche Methode ist das Umdeuten oder „Reframing“. Damit ist aber nicht gemeint, negative Gedanken oder Ängste unter den Teppich zu kehren, sondern eine Erfahrung in einen konstruktiveren Rahmen zu stellen. Positive Aspekte, Gewinn und Erfolg sowie Lernerfahrungen in diversen Situationen erkennen.


„Wer oder was unterstützt mich beim späten Aufblühen?“

Ein Coaching oder eine Beratung in Anspruch nehmen
Dies unterstützt dich beim Herzenswunsch eines beruflichen Neuanfangs. Die Lebensmitte ist eine ideale Startposition für etwas Neues. Man hat bereits viele unterschiedliche Erfahrungen im Beruf gesammelt und ist menschlich gereift. Die Berufswünsche sind oft nicht völlig aus der Luft gegriffen. Vielmehr melden sich Potenziale und Stärken, die man schon immer in sich hatte. Ein guter Impuls, um sich noch einmal neu zu orientieren.

Typische Anzeichen, die zeigen – dass es Zeit für eine Veränderung ist – erkennen
Viele spüren eine schleichende Unzufriedenheit, die immer lauter wird. Sie werden dünnhäutiger, sind schnell frustriert und leichter reizbar. Oder sie sind traurig ohne Grund. Manchmal gibt es auch Schlüsselmomente. Dein Unterbewusstsein signalisiert dir ein Unwohlsein oder körperliche Warnsignale. Dazu kommt das Gefühl der Überforderung, dass einem alles zu viel wird, oder der Eindruck, gefangen und fremdbestimmt zu sein. Manche fühlen sich auch ausgebrannt.

Selbstbild wahrnehmen
Häufig zeigen sich zentrale Stärken und Potenziale bereits in der Jugend. Zum Beispiel eine Altenpflegerin, die nach zehn Jahren im Beruf eine Sinnkrise hatte. Sie fand heraus, dass sie im Laufe ihres Lebens sehr kreativ war, einen besondern Zugang zu Kindern hatte, gut zuhören und freundlich auf andere eingehen konnte. Tief im Innern war es ihr das Wichtigste, diese Stärke zu leben. Im Beruf der Altenpflegerin fehlen bedauerlichweise die Arbeit mit Kindern, die sie von Herzen liebt. Nun ist sie auf der Suche nach Berufsfeldern wo ihre Stärken gefragt sind.

Es muss nicht immer ein radikaler Berufswechsel sein
Sinnfragen zeigen wie viel Veränderung nötig ist. Man fragt sich: Wo stehe ich? Wie gut passt das, was ich täglich tue, zu den Eigenschaften, über die ich mich gerne definiere oder wofür ich mal beruflich angetreten bin? Und man schaut zugleich: Was fehlt mir? Was macht mir das Leben schwer? Meist passt der Beruf im Großen und Ganzen. Ein kleiner leidenschaftlicher Nebenjob oder Hobbys, die dich erfüllen reichen oft schon zum Spätblühen aus.

Was ist der erste Schritt?
Einen ersten Schritt kann man mithilfe von Stärkentests machen. Oder man überlegt, welche Tätigkeiten man reizvoll oder sinnvoll findet – das kann ein Hinweis auf schlummernde Stärken sein. Ein Coach oder ein Berater ist in diesem Prozess sehr hilfreich und wirkt als neutrale Person von Außen wirkungsvoll unterstützend. So lässt sich fundiert herausfinden, welche verschiedenen Potenziale man hat und welche beruflichen Möglichkeiten sich daraus ergeben. Wenn man ungefähr weiß, in welche Richtung es gehen könnte, dann hat sich bereits eine erste Tür für die nächsten Schritte geöffnet.

Was hilft und was blockiert einen?
Man muss seine Aufschiebemechanismen kennen. Bin ich einer, der immer Gegengründe hat? Die Raten vom Haus, die Kinder, die Erwartungen der anderen… Dann werde ich von allein nie losgehen. Oder blockiert mich mein Perfektionismus? Einer sagt: Ich will ein witziges, ganz anderes Restaurant aufmachen. Doch dann plant und plant er und verheddert sich in seinem Perfektionsanspruch. Am besten gelingt es, wenn wir uns eingestehen: Ja, ich habe Ängste, aber ich will sie überwinden. Bildlich steht man dann auf dem Zehnmeterbrett, fürchtet das Springen, aber es gibt ja Gründe, warum man dort raufgeklettert ist. Und dann stürzt man sich doch rein. Die Ängste gehören dazu. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht. Aber wenn ich nicht springe, werde ich nie erfahren, dass meine Wünsche und Pläne von einem anderen Leben wahr werden können.

Wie reagiert die Umwelt typischerweise auf solche Veränderungsideen?
Auf jeden Fall hat jeder eine Meinung dazu. Man darf sich von den negativen Kommentaren nicht beirren lassen. Suche dir objektive Berater. Denn Kollegen, Freunde und Partner sehen die Sache durch ihre subjektive Brille. Manchmal ist auch Neid im Spiel oder die Angst, uns durch die Veränderung zu verlieren. Umso wichtiger ist es, sich mental zu stärken. Du kannst Workshops besuchen, wo man Gleichgesinnte trifft oder mit Menschen sprechen kann, die davon erzählen, wie sie es geschafft haben. Die Hauptsache ist: Man bleibt so gut wie möglich positiv.


Mein Tipp
Vereinbare einen Termin für ein Einzelcoaching oder eine Einzelberatung. Einfache und wirksame mentale Techniken unterstützen dich in deiner mentale Stärke, in deinem Stärkenbild, deinen Potentialen und Talenten.


Gut zu wissen:
Oder fixiere einen Termin für einen fundierten Stärkentest inkl. Stärkenanalyse im Einzelformat.
In diesem Stärkentraining lernst du deine persönlichen 24 Charakterstärken und Signaturstärken kennen – mithilfe eines fundierten Stärkentests (nach Rang und Prozentanzahl) und die Wahrnehmung bzw. Erkennen deines eigenen Selbstbilds und Fremdbilds. Eine Stärkenanalyse unterstützt dich, deine persönlichen Stärken, Fähigkeiten und Talente anschließend im Beruf oder Alltag richtig und effizient einzusetzen.


Melde dich für ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch oder weiteren Informationen bei mir per WhatsApp, Telefon 0650 6611267 oder E-mail: office@burtscher-coaching.at.


Ich freue mich dich und deine Stärken persönlich kennenzulernen.

Nicole Burtscher
Akademischer Mentalcoach & Dipl. Lebens- und Sozialberaterin

 

Quelle: Auszüge aus Psychologie heute

Sanduhren

 


Die Sanduhr – ein wirkungsvolles mentales Hilfsmittel.
Als kleine Anerkennung für dich oder zum Verschenken.

Einen Termin verpasst, deine Geldtasche vergessen, es fängt zu regnen und keinen Schirm dabei?
Wenn dein Leben wie ein einziger vermiester Montagmorgen ist, musst du dringend einmal abschalten.

Mithilfe dieser 5-Minuten-Sanduhr, als mentales Hilfsmittel und zugleich auch hübsches Accessoire, kannst du deine Gewohnheiten ändern, gesünder leben, deine kognitiven Fähigkeiten fördern, meditieren, deine Achtsamkeit schulen oder einfach mal relaxen.


Sinnvolle Zeit schenken und verschenken.

5 Minuten für mich. 5 Minuten für dich.
Diese stilvollen handgemachten 5-Minuten-Sanduhren aus Glas messen deine Ruhezeit.
Gönne dir 5 Minuten Pause zum Durchatmen und Loslassen.
Gönne dir eine kurze, jedoch sinnvolle und wertvolle Auszeit vom Alltagstrubel.


Nichtstun – Die unverzichtbare Strategie für Vielbeschäftigte.

„Wenn du viel zu tun hast, dann tue am besten mal nichts“, sagen Psychologen und Neurowissenschaftler. Dies zeigt: Unser Gehirn braucht Zeiten der absoluten Ruhe.
Auch wenn der Geist für intensive Aktivitäten außerordentlich gut entwickelt ist, muss unser Gehirn, um normal funktionieren zu können, auch mal nichts tun, ruhen und pausieren. Starke Geschäftigkeit zerstört auf Dauer unsere Kreativität, die Selbsterkenntnis, das emotionale Wohlbefinden und schädigt unser Herz-Kreislauf-System.


Stress mindert die kognitiven Fähigkeiten.

Ständig zunehmende Anforderungen und die tägliche Informationsflut stellen unser Kurzzeitgedächtnis vor enorme Herausforderungen. Sehr oft gerät es heute an die Grenze seiner Aufnahmefähigkeit. Wird sie überschritten, ist das Gehirn überfordert – weitere Informationen können nicht mehr verarbeitet werden. Die mentale Überlastung verursacht enormen Stress. Steigt der Druck zu stark, lässt die geistige Leistungsfähigkeit deutlich nach.
Die Sanduhr als mentales Hilfsmittel für bewusste Ruhezeiten kann hier eine wirkungsvolle Unterstützung sein.


Ruhezustand im Gehirn.

Der Ruhezustand im Gehirn (Default-Mode-Netzwerk) ist laut Wissenschaft und Forschung hochaktiv wenn wir nichts tun. Wie ein Autopilot wird das Netzwerk aktiv, wenn wir uns Tagträumen hingeben, faul auf der Couch sitzen und dösen, bei der Arbeit aus dem Fenster starren oder „nur“ 5 Minuten die Sanduhr beobachten sowie die Sanduhr als Ruhe-Zeitmesser zu verwenden.
Dies zeigt: Das Ruhenetzwerk in unserem Gehirn ist so wichtig für gute Lösungen, neue Ideen und mehr Lebensqualität.


Die Forschung zeigt.

Ca. 90% unserer Gedanken beschäftigen sich mit der Vergangenheit oder mit der Zukunft. Zu wenig sind wir im jetzigen Moment.
Regelmässiges Innehalten, die Gedanken schweifen lassen oder einfach nur Tagträumen unterstützt deine Kreativität und dein Wohlbefinden.
Nutze diese Sanduhr als unterstützendes mentales Hilfsmittel um ins Hier und Jetzt zu kommen.
Für deine mentale und körperliche Gesundheit.
Allein nur der Gedanke an diese Sanduhr, erlaubt dir eine kurze Pause im Alltag zu machen.


Ein stilvolles Dekorationsobjekt mit praktischem Sinn.

Schon seit dem 14. Jahrhundert sind diese Zeitmesser in Verwendung. Doch ist es interessant 5 Minuten in dieser Form von Ruhezeit & Nichtstun verstreichen zu lassen. Oder nutze diese Sanduhr für die mentale Übung „Das 5-Minuten-Journal“.
Ob im Wohnraum oder Büro, dieses hübsche Teil findet schnell seinen Platz.


Diese Sanduhr ist ein vielseitiger Zeitmesser.

1. Mit der Sanduhr einfach mal Nichtstun

Ideal für Menschen in einem beschleunigten und hektischen Alltag. Für mehr Pausen, Innehalten und zugleich den Achtsamkeitsmuskel trainieren. 5 Minuten täglich reichen aus um deinen Achtsamkeitsmuskel zu stärken. 5 Minuten täglich im Sein.



2. Mit der Sanduhr ins Tun kommen

Ideal für Menschen mit Aufschieberitis um endlich ins Tun zu kommen. Mit dem Umdrehen der Sanduhr kannst du die Arbeit beginnen. Sobald du drinnen bist, läufts wie von selbst.



3. Mit der Sanduhr aktiv zuhören lernen und klare Gespräche führen

5 Minuten rede ich. 5 Minuten redest du. Wortkarge Menschen werden gefordert in dieser Zeit zu reden, redefreudige Menschen lernen auf den Punkt zu kommen. Lerne dabei der anderen Person aktiv zuzuhören. Für eine gelingende, klare und wertschätzende Kommunikation.



4. Mit der Sanduhr einen Zeitpuffer ermöglichen

Noch 5 Minuten dann ist Schluss. Der perfekte Zeitmesser, vor allem für Eltern, um ihren Kindern eine Handlungsgrenze wie zum Beispiel bei Medienkonsum zu setzen.


Factbox.
  • inkl. Handout A4 Format mit Impulsen aus Wissenschaft und Forschung zum Nichtstun und Innehalten

  • inkl. Handout A4 Format mit mentaler Übung zur Nutzung der 5-Minuten-Sanduhr „Ruhezeit im Alltag“

  • inkl. Anhänger mit mentalen Kurztipps

  • für dich oder als kleine Anerkennung zum Verschenken

  • kann in privaten und beruflichen Bereichen eingesetzt werden

  • eine bekannte und wirkungsvolle Technik aus Mentaltraining und der Positiven Psychologie

  • auch als Accessoire ein toller Hingucker

  • ganzjährig bei mir erhältlich


Sanduhr Schwarz – 5 Minuten.
  • handgemacht, Schwedisches Design

  • Dauer: 5 Minuten, bei Bedarf umdrehen und verlängern

  • Material: Glas, Sand

  • Maße: Höhe 12 cm, Breite 3,5 cm

  • Farbe: Klarglas, Sand schwarz

  • Preis: 20 Euro (bei Postversand plus Versandgebühren )


Diese stilvollen Sanduhren sind ab sofort bei mir erhältlich.

Schicke mir – bei Interesse – einfach eine persönliche Nachricht oder ruf mich kurz an.
T 0650 6611267 oder E office@burtscher-coaching.at


Ich freue mich, wenn ich dir oder einer beschenkten Person damit eine Freude machen darf.
Deine Nicole

Die Energietank-Methode

Lerne deinen eigenen Energietank kennen.

Nach einem Modell von Friederike Potreck kannst du deinen Energiehaushalt als Tank vorstellen.
Oben gibt es Zuflüsse, unten fließt Energie ab.
Überprüfe, wie gut und verlässlich deine Energiequellen sprudeln und wie und wodurch du Energie verlierst.

 

Energiequellen (Beispiele)

  • Nährende Beziehungen (Beziehungen, die dich inspirieren und in denen Geben und Nehmen ausgeglichen sind)

  • Selbstakzeptanz (ein grundlegendes Wohlwollen gegenüber sich selbst)

  • Selbstzuwendung (bewusste Ich-Zeiten, in denen du dich um dich selbst kümmerst; dich dafür interessierst, wie es dir geht; Dinge tust, die dich erfreuen)

  • Körperliche Aktivität (Spaziergänge, Sport, jede Art von Bewegung die gut tut)

 

Energieräuber (Beispiele)

  • Destruktive Beziehungen (Beziehungen, die dir nicht gut tun und dich schwächen)

  • Selbstwertschädliche Muster (überzogene Strenge; Konzentration auf das, was nicht gut gelaufen ist; permanentes Vergleichen mit anderen)

  • Arbeit (zu viel Arbeit, zu wenig Pausen, keine klaren Grenzen, fließende Lebensrollen-Übergänge)

  • Körperliche Beschwerden (chronische Schmer­zen, Schlafmangel, Unwohlsein aller Art)

 

So stärkst du deinen Energiehaushalt

  • Vergegenwärtige dir die wichtigsten Elemente deines Energiehaushalts: Wie groß würdest du dein Energietank beschreiben? Welche wohltuenden Quellen füllen deinen Tank? Wohin fließt deine Energie? Welche Personen, Gedanken oder Tätigkeiten zapfen viel vom Tank ab?

  • Lege dir Energietankstellen fest, die du regelmäßig aufsuchen kannst.

  • Vereinbare ein Jour Fixe mit dir selbst: Welche Energietankstellen werde ich jeden Tag, jede Woche, jeden Monat aufsuchen? Welche sind wann nötig?

  • Nimm körperliche Bedürfnisse und Beschwerden ernst. „Wenn sie sprechen könnten, was wollen sie mir sagen?“

  • Begrenze deine Arbeitszeit. Setze dir klare Pausen und Erholungsphasen.

  • Trenne bewusst deine Berufs- und Privatwelt und nähre (d)eine gesunde Life-Balance.

  • Mein mentaler Tipp für Rollentrennungen: Ein wirkungsvolles Hilfsmittel für klare Rollentrennungen bzw. einem Rollenwechsel (zB. von der Arbeitsrolle zur Privatrolle) ist ein „Rollenswitch“. Setze dir eine konkrete Handlung zu einem konkreten Zeitpunkt fest, in dem der Switch stattfinden soll. Für eine Routine ist tägliche Übung notwendig.

  • Mein mentaler Tipp für eine rasche Anzapfmöglichkeit: Nutze deine Vorstellungskraft. Es können auch mentale Tankstellen sein, die du dir in Gedanken visualisieren kannst. zB. Schließe deine Augen und stell dir vor, du bist gerade an deiner nährenden Kraftquelle? Allein der Gedanke an diesen Kraftort bewirkt einen Power-Effekt. Dabei kommt es automatisch zu Aktivierungsmustern in unserem Gehirn. Diese mentale Wunschvorstellung, verbunden mit Emotionen und unseren Sinnesorganen, produzieren messbare körperliche Effekte. 

 

Mach es dir leichter mit einer hilfreichen Unterstützung!

Gerne können wir gemeinsam deinen Energiehaushalt in einem Coaching oder in einer Beratung besprechen, analysieren, Blockaden und Energiefresser auflösen, Ressourcen und Potentiale stärken und festigen.

Erlerne zusätzlich einfache und wirksame Techniken aus dem Mentaltraining wie zB. Visualisierungsmethoden um rasche Anzapfmöglichkeiten zu mobilisieren oder weitere Möglichkeiten für Rollenswitch und Rollentrennungen.

Melde dich für eine Terminvereinbarung. Das Erst- und Kennenlerngespräch ist für dich kostenfrei.

Ich freu mich dich persönlich kennenzulernen.

 

Nicole Burtscher
Akademischer Mentalcoach & Dipl. Lebens- und Sozialberaterin
Supervisorin

 

Quelle: Psychologie heute; Modell nach Friederike Potreck-Rose

Die Macht der inneren Bilder

Die Macht der inneren Bilder – Gestalte dein eigenes Drehbuch im Kopf.

Wie kann ich meine Vorstellungskraft richtig nutzen? Jeder Mensch besitzt eine Vorstellungskraft. Jeder von uns hat die Gabe sich Dinge, Wünsche und Ziele zu visualisieren und in Gedanken vorzustellen.
Nutze deine eigene Vorstellungskraft um ein persönliches Ziel oder ein inniger Wunsch – mit Erfolg und Zufriedenheit zu erreichen.

Warum halten dich Visualisierungen gesund?Durch die Vorstellung von symbolischen Bildern aktivierst du deine Glückshormone und stärkst dein Immunsystem.
Mit inneren Bildern erlebst du positive Gefühle, Motivation und Antrieb. Du bist bereit Neues anzugehen und dranzubleiben.
Visualisierungen sind gezielte Tiefenbohrungen in den inneren Kern deines Gehirns. Sie unterstützen deine Merkfähigkeit, lösen Angstblockaden und mobilisieren deine Energie und Kräfte um ins Tun zu kommen.

Aber wie kann man das Visualisieren richtig erlernen?
Wie kann ich in die Welt meiner Gefühle und Sehnsüchte eintauchen und wahr werden lassen?

Hier wirkt ein Mentalcoaching, ein Mentaltraining oder eine Einzelberatung – effektiv und nachhaltig.
Buchbar als Einzelcoaching oder im Kurz-Workshop „Mit der eigenen Vorstellungskraft zum Erfolg“.


Nicole Burtscher
Akademischer Mentalcoach & Dipl. Lebens- und Sozialberaterin

Frau in der Lebensmitte

Von Frau zu Frau. Ehrliche und offene Gedanken zur Lebensmitte.

Ich habe damals mit 40 Jahren aus Zweifeln Chancen gemacht. Mit viel Mut zur Veränderung und einem neuen Lebensziel.

Stellst du dir manchmal die Frage: Lebe ich wirklich das Leben, das ich mir vorgestellt habe? Möchte ich so die nächsten 20 Jahre weitermachen? Habe ich noch unentdeckte Potenziale?

Es sind große Fragen, die viele Menschen und auch mich, in der Mitte meines Lebens bewegt haben. Selbst wenn nach außen alles rundläuft – man einen Job, vielleicht auch Kinder und einen festen Partner hat.
Plötzlich ist da diese innere Unruhe, dieser innige Wunsch, nochmal etwas grundlegend zu verändern. Manche nennen es „Midlife Crisis“ oder ist es einfach nur ein „Entwicklungsschub“ – der eine große Chance für die eigene Zufriedenheit sein kann.

Vielleicht verändert uns das Gefühl für Endlichkeit. Der Blick schärft sich für das Wesentliche und Sinnvolle im Leben.
Oder vielleicht werden wir erst in unserer Lebensmitte richtig erwachsen.

Verlangen nach Veränderung
Ein Umdenken beginnt. Ein Verlangen nach Veränderung, nach etwas Neuem. Etwas, das mir gut tut.
Ich bin diesen Prozess bereits durchgegangen – mit allen Emotionen, Gedanken und Handlungen.

Mein Tipp
Als Coach und Beraterin freue ich mich, dich in deinem gewünschten Veränderungsprozess zu begleiten und dich bei deiner persönlichen Zielfindung zu unterstützen.

Ich freue mich dich kennenzulernen.

Nicole Burtscher
Akademischer Mentalcoach & Dipl. Lebens- und Sozialberaterin