Anti Stress Hug

Fotocredit: unsplash


Wir brauchen Umarmungen zum Überleben.

„Wir brauchen vier Umarmungen pro Tag zum Überleben, acht Umarmungen um uns gut zu fühlen und zwölf Umarmungen zum persönlichen Wachstum.“ -Virginia Satir, Psychotherpeutin und Familientherapeutin

Die Sätze von Virginia Satir sprechen von Veränderung, Zuneigung und Beziehungen. Sie sind ein Geschenk voller Liebe und Wärme für jeden, der über die Bedeutung der Verbindung zu sich selbst und anderen nachdenken möchte.


Lass dich mal knuddeln. 

Der Mensch braucht Berührungen, um langfristig gesund und glücklich zu sein.
Während der pandemiebedingten Einschränkungen wurde es besonders deutlich: Wir Menschen brauchen Berührungen von anderen, ohne dem geht es nicht. Wie oft und wie intensiv wir gern umarmt werden, ist natürlich sehr individuell – es gibt Menschen, die fühlen sich mit zu viel Nähe schnell unwohl, andere sind generell sehr touchy und brauchen daher besonders viel Körperlichkeit. Aber egal, wo auf diesem Spektrum wir uns persönlich einordnen. Ein Mindestmaß an Berührungen braucht jeder Mensch.


Das Kuschelhormon Oxytocin.

Die positiven Wirkungen und damit die Notwendigkeit von Umarmungen liegt vor allem an dem Botenstoff Oxytocin. Er wird auch Kuschel- oder Bindungshormon genannt und sorgt bei Berührungen dafür, dass in der Nebennierenrinde weniger des Stresshormons Cortisol ausgeschüttet wird.
So kann Kuscheln uns beruhigen und die Muskulatur entspannen, wir fühlen uns ausgeglichener und wohler. Aber auch das Immunsystem wird stärker, wenn wir uns regelmäßig umarmen (lassen). Denn Stress kann unsere Abwehrkräfte schwächen.

Der Grund für das Bedürfnis nach menschlicher Nähe liegt in der Evolutionsbiologie.
Schon als Baby und Kleinkind brauchen wir Berührungsreize, um uns gut entwickeln zu können. Körperkontakt ist in den ersten Lebensjahren überlebenswichtig. Dieses Bedürfnis nach Berührungen bleibt tief in uns verankert, auch als Erwachsene.


Der Anti Stress Hug.

Es reichen schon zwanzig Sekunden Nähe.
Studien zeigen, dass sowohl fremde, als auch eigene Umarmungen den eigenen Stress reduzieren können.
Meistens reicht es aber auch schon, einfach nur die Nähe eines geliebten Menschen zu genießen. Aber was, wenn gerade niemand für eine Umarmung zur Verfügung steht? Unseren Oxytocin-Spiegel können wir zum Beispiel auch erhöhen, indem wir langsam und genussvoll essen. Oder uns einfach mal selbst umarmen.


Positive Vibes.

Natürlich tut es uns gut, uns wohl zu fühlen und Nähe einer uns nahestehenden Person zu ergattern. Doch gerade dann, wenn es um die Gesundheit geht, sind Umarmungen sogar mehr als nur der Wohlfühlfaktor.

Wir stärken damit ja nicht nur unsere Beziehung, sondern auch unsere eigene Gesundheit. Neben den schon genannten Effekten von Umarmungen auf unser Immunsystem und unser Wohlbefinden kann regelmäßiges Kuscheln laut einer Studie auch unseren Blutdruck und die Herzfrequenz senken. Umarmungen sind also gut fürs Herz – im doppelten Wortsinn.

Mein Tipp: Wer öfters umarmt, fühlt sich gesünder und sorgt auch dafür, dass andere sich gesünder – und auch gehört, gesehen und geliebt – fühlen.


Also, wie du siehst: Umarmungen tun uns gut.

Und das ist längst kein Geheimnis mehr. Regelmäßige Umarmungen steigern unser mentales, psychisches und körperliches Wohlbefinden.
Sei mutig, sei mehr touchy als sonst und lass dich mal so richtig knuddeln.

Viel Erfolg dabei wünscht dir
Deine Nicole
Umsetzerin, Mutmacherin und Unternehmerin


Quelle: M. Blankenfeld, L. Zimmermann, N. Burtscher

Healthy New Year

Foto: unsplash


Selbstreflexion für mehr Erkenntnisse nutzen.

Das Jahresende war eine gute Gelegenheit über uns selbst nachzudenken. Was habe ich bisher erreicht? Was war erfolgreich, was eher weniger? Wo kann ich Lerngewinne mitnehmen? Ich welche Richtung möchte ich mich weiterentwickeln?

Das neue Jahr sowie neue Vorsätze regen dazu an, sich selbst zu fragen, worin man sich verbessern könnte. Dabei besteht jedoch die Gefahr, dass wir uns vom „Höher-Schneller-Weiter“-Perfektionsdenken aber auch von unseren eigenen Antreibern und Glaubenssätzen verleiten lassen. Dadurch entsteht oft eine Selbstkritik. Wir analysieren uns selbst ständig und füttern dabei unseren inneren kritischen Anteil. Die Folgen sind abwertende negative Selbstgespräche wie: „Das schaff ich eh nie“ oder „Ich muss mich noch mehr anstrengen. Alle anderen können das auch.“

Auch wenn Selbstaufmerksamkeit und Reflexion sehr wertvolle Tools sind, müssen wir achtsam mit ihnen umgehen. Studien zeigen, dass Selbstkritik depressive Erkrankungen vorhersagen können. Daher ist es unfassbar wichtig sich Zeit, Raum und Ressourcen zu nehmen um zu reflektieren. Noch viel wichtiger ist, dass Selbstreflexion kein Dauerzustand ist. Sondern eher eine gute Möglichkeit, unseren Alltag, unsere Gedanken und unsere Gefühle aus der Ferne zu betrachten.


Gesunde Neujahrsvorsätze dieses Jahr erreichen.

Gerade wenn es um Neujahrsvorsätze für die mentale, psyschische und körperliche Gesundheit geht, ist es besonders wichtig, dass wir nicht scheitern. Um Neujahrsvorsätze tatsächlich erreichen zu können, geht es aber nicht um eiserne Disziplin oder das sture Nachahmen von vermeintlichen Vorbildern auf Social Media.

Wichtig dabei ist: Finde eine intrinsische Motivation für deine Vorsätze, denn diese ist entscheidend für den langfristigen Erfolg.


Erkenne die Ursache und lerne daraus.

Egal, ob täglich mehr Wasser trinken, jeden Tag laufen gehen, mehr mit dem Rad fahren oder bewusster und achtsamer zu leben – an Fantasie fehlt es den meisten nicht, wenn es darum geht, eine lange Liste von Neujahrsvorsätzen für die Gesundheit zu machen. Traurig nur, dass sich die Liste bei vielen jährlich wiederholt, weil es meist an der Umsetzung scheitert. Zur Folge hat dies Selbstvorwürfe, Unzufriedenheit, schlechte Laune und einen Knacks in unserem Selbstwertgefühl. Vergleiche mit anderen Menschen in unserem Umfeld oder aus den sozialen Medien, die ihre Vorsätze für die mentale, psychische und körperliche Gesundheit perfekt in Szene setzen, machen das Ganze nur noch schlimmer. Bevor du dich in eine Spirale aus Prokrastination und Selbstgeißelung begibst, schaust du dir besser die Ursachen für gescheiterte Neujahrsvorsätze an.


Fokus auf das was du wirklich willst und wer du sein möchtest.

Manche Menschen beziehen ihre Ziele oder Neujahrsvorsätze aus dem Außen. Das sind meist erstrebenswerte Ziele, denen wir nacheifern möchten. Wenn du jedoch einen Neujahrsvorsatz nicht durchhalten kannst, stelle dir folgende Fragen:

Will ich das überhaupt? Und wenn ja, warum will ich das eigentlich? Erkenne den Sinn darin.

Kommt dein Wunsch nicht aus deinem Innersten, wird dir ziemlich schnell die Motivation dafür ausgehen. Und das ist gut so, denn du sollst schließlich dein eigenes Leben führen und dich auf die Ziele fokussieren, die für dich persönlich eine Bedeutung haben. Ein Neujahrsvorsatz für die eigene Gesundheit ist sinnvoll und motivierend, wenn er von dir selbst kommt. Wenn dir ein Vorsatz jedoch aufgedrückt wurde und du dir denkst: „Ich muss…“ – kommt bei dir keine Motivation und Leidenschaft dafür auf.

Mein Tipp: Spür mal in dich rein und frage dich selbst – Mache ich diesen Vorsatz mit Hingabe oder eher mit Hergabe?


Realistische Ziele setzen.

Zu groß, zu schnell, zu weit. Manche Neujahrsvorsätze sind einfach riesig und das muss man sich erst einmal eingestehen. Mit zu hohen Zielvorstellungen scheiterst du mit deinem Neujahrsvorsatz bereits schon im Jänner.

Ein guter Tipp: Wenn du ein großes Ziel hast, dann starte in kleinen Schritten. Überlege dir dein erstes Teilzeit. Das nächste realistische Ziel, dass du umsetzen kannst und möchtest. Du gehst Schritt für Schritt. Dadurch gewinnt die Sache an Schwung und du kannst dich immer weiter steigern. Am besten gehst du strategisch vor und überlegst dir bereits vorher, welche Hürden dir im Weg stehen könnten und wie du diese am besten aus dem Weg räumst. Ansonsten startest du los, wirst von der ersten Hürde entmutigt und begrabst deine Neujahrsvorsatz schneller, als du „Happy New Year“ sagen kannst.


Positivität und Selbstmitgefühl.

Damit wir in unserem Leben etwas verändern können, brauchen wir unter anderem ein positives Mindset und Selbstmitgefühl.
Mit Optimismus und Zuversicht wirst du sicher viel leichter losstarten, wenn es um das Erreichen deiner Ziele geht. Selbstakzeptanz und Selbstmitgefühl helfen dir dabei, die Situation so anzunehmen, wie sie ist. Dann machst du dir auch keine Vorwürfe, wenn du zum Beispiel mal auf Sport verzichtest. Du nimmst es einfach an, dass du auch nur ein Mensch bist und nach einem stressigen Tag einfach keine Energie mehr dafür hast. Dein Selbstwertgefühl bleibt dabei unangetastet und du wirst schneller wieder bereit sein, den nächsten Versuch zu starten.


Gesund älter werden.

Gesund älter werden ist nicht schwer, wenn man weiss, worauf es ankommt. Gesund älter werden durch aktiv bleiben, optimistisch bleiben, gut in Kontakt mit sich selbst sein und auf die eigenen Bedürfnisse zu achten sowie soziale Kontakte pflegen sind Voraussetzungen die wir bereits eh schon kennen, doch dieses Jahr noch bewusster machen können. Das Geheimnis vom gesunden Älterwerden ist also gar kein wirkliches Geheimnis. Denn man kannte es ja im Grunde schon. Das Geheimnis ist jedoch, es nicht nur zu kennen, sondern es auch in seinem eigenen Leben umzusetzen.


Erkennen. Verstehen. Entscheiden.

Sobald Erkenntnisse und Reflexionen stattgefunden haben, wird die Reise mitunter herausfordernder, aber auch gleichzeitig erleichternd und befreiend.
Neue und gute Ziele werden erkannt, wo es zukünftig für dich hingehen könnte. Und dann tue es. Navigiere dein nächstes Ziel an. Mit Mut, Freude, Ausdauer, Geduld sowie Dankbarkeit und Hoffnung.

Mein Tipp: Sei immer gut in Kontakt mit dir selbst. Höre auf dein Herz und deinen Verstand. Und vertraue auf dich und deine Stärken.


Ein Blick von außen wirkt.

Wir alle sehnen uns nach Ruhe und Zufriedenheit, nach verstanden werden – ohne sich bewertet zu fühlen, nach Weiterentwicklung und vor allem danach, uns wieder mental und körperlich mit voller Energie zu spüren. -Nicole Burtscher-

Entwickle auch du dich weiter und finde deine persönlichen Lebensziele, die du Schritt für Schritt anpeilen möchtest.
Ein Mentalcoaching oder psychosoziale Beratung sowie eine Supervision oder eine Systemaufstellung kann dich dabei wirkungsvoll und nachhaltig unterstützen.

Ich freue mich dich kennenzulernen und dich im neuen Jahr auf deinem Lebensweg ein Stück zu unterstützen und zu begleiten.
Healthy New Year.
Deine Nicole

 

Text: Nicole Burtscher, Stephanie Lindner

Positive Emotionen

Foto: privat


Emotionen prägen unser Denken und Handeln.
Die Positive Psychologie, als Wissenschaft vom gelingenden Leben, befasst sich insbesondere mit Positiven Emotionen. Denn sie sind ein wichtiger Baustein für ein glückliches Leben.


Das PERMA-Modell

Martin Seligman, einer der Begründer der Positiven Psychologie, hat sich Gedanken darüber gemacht, was eigentlich ein gutes, erfülltes und damit glückliches Leben ausmacht. Und vor allem: Was wir dafür tun können. Die Ergebnisse seiner Forschung und seiner Überlegungen hat er in dem sogenannten PERMA-Modell zusammengefasst.

PERMA ist ein Akronym und steht für Positive Emotionen, Engagement (Stärken einsetzen), Relationships (Beziehungen), Meaning (Sinn) und Achievement (Zielerreichung).

Diese fünf Bereiche bilden die Säulen, die dein persönliches Wohlbefinden und deine Zufriedenheit stärken.


Die 10 positiven Emotionen nach B. Fredrickson (Forscherin der Positiven Psychologie)
Freude. Dankbarkeit. Zufriedenheit. Interesse. Hoffnung. Stolz. Vergnügen. Inspiration. Ehrfurcht. Liebe.

Zehn positive Gefühle die wir alle kennen.

Die Frage ist nur, wie häufig erleben wir sie eigentlich? Und wie regelmäßig?

Natürlich weiß auch die Positive Psychologie, dass das Leben nicht nur aus angenehmen Gefühlen besteht, sondern dass es auch von negativen und unangenehmen Gefühlen geprägt ist. Doch seit Barbara Fredrickson, der führenden Forscherin im Bereich Positive Emotionen, wissen wir, dass es mehr positive Emotionen, als Negative braucht, um glücklich zu sein und aufzublühen. Was nicht heißt, dass wir die negativen Emotionen ignorieren sollen, sondern nur, dass es sich auf jeden Fall lohnt mehr positive Emotionen in unser Leben zu bringen.

Und dazu kennt die Positive Psychologie einige gute Übungen und Interventionen. Die Wissenschaft der Positiven Psychologie bestätigt, dass positive Emotionen eine Vielzahl positiver Auswirkungen auf unseren Körper, unsere Psyche, unsere Beziehungen und unser berufliches und privates Leben haben.


Starte deinen Tag bewusst mit einer Fülle von Positiven Emotionen.

1. Mit guten Gedanken aufwachen

Die ersten Minuten nach dem Aufwachen sind wichtig, denn hier beginnt der Moment des Bewusstwerdens. Diese ersten Minuten entscheiden die Stimmung, mit der wir aus dem Bett steigen. Unsere ersten Gedanken nach dem Erwachen haben somit einen großen Einfluss auf den Tagesverlauf.

Mentaler Übungsplatz: Gehen deine Gedanken nach dem Aufwachen in eine negative Richtung, dann lenke dein Grundgefühl ganz bewusst in eine positive Richtung. Du kannst deine positiven Gedanken und Emotionen mit einer guten Musik, einer Kurzmeditation, einer entspannten Dusche, einer wohltuenden Körperpflege oder einem freudigen Ereignis des bevorstehenden Tages beeinflussen und umlenken.


2. Mit Dankbarkeit in den Tag starten

Dankbarkeit auszudrücken ist das Vitamin C für unsere Psyche und unseren Geist. Herzliche Dankbarkeit dem eigenen Leben und anderer Menschen gegenüber mitzuteilen, steigert unser Glücks- und Wohlbefinden. Dankbarkeit ist eine Lebenseinstellung für die du dich entscheiden und daran wachsen kannst. Reagiere positiv auf das was das Leben dir bietet und das was dir begegnet als Geschenk oder Chance zu sehen.

Mentaler Übungsplatz: Es gibt viele Dinge in deinem Leben und um dich herum, für die du dankbar sein kannst. Gerade am Morgen ist es wichtig, ganz gezielt nach diesen Dankbarkeitsmomenten zu suchen, sie bewusst wahrzunehmen und wertzuschätzen.


3. Mini-Glücksmomente erleben

Das große Glück liegt in den kleinen Dingen oft ganz nah. Meist liegen diese Mini-Glücksmomente direkt vor unseren Augen und dennoch können wir sie in unserem beschleunigten Alltag nicht sehen. Doch dabei sind es genau diese kleinen alltäglichen Ereignisse, die uns am glücklichsten machen. Diese kleinen wichtigen Momente in unserem Leben, die manchmal fast unbeachtet an uns vorbeiziehen, schenken wir meist zu wenig Beachtung.

Mentaler Übungsplatz: Mache dir jeden Morgen bewusst, welche Dinge oder Menschen du schätzt und gerne hast und erfreue dich an diesen scheinbaren Selbstverständlichkeiten.


4. Gestalte dein Mantra des Tages

Wähle dir einen Motivationssatz, dein persönliches Mantra des Tages aus und starte so erfolgreich in einen guten Tag. Diesen Überzeugungssatz kannst du dir öfters am Tag laut oder Gedanken aussprechen. Dieser Satz sollte auf jeden Fall positiv formuliert, so kurz wie möglich, in der Gegenwart und mit Gefühlen unterlegt sein.

Mentaler Übungsplatz: Wie lautet dein Mantra des Tages? Vielleicht -Ich bin voller Energie und Lebenskraft.- oder -Den heutigen Tag erlebe ich mit Ruhe und Gelassenheit.- oder -Heute fokussiere ich mich auf meine positiven Gedanken.- Sei kreativ und gestalte deinen persönlichen Motivationssatz. Wenn du willst, kannst du deinen persönlichen Überzeugungssatz in deinen Kalender schreiben und diesen wöchentlich wiederholen.


5. Die Freuden des Tages vor Augen führen

Die kleinen täglichen Freuden sind für unser dauerhaftes Wohlbefinden und unsere Lebenszufriedenheit besonders wichtig. Kleine, unspektakuläre, regelmässig auftretende Ereignisse der Woche verbessern unser Wohlbefinden nachhaltig.

Mentaler Übungsplatz: Liegt ein anstrengender Tag vor dir, dann denke schon in der Früh an das freudige Tagesereignis, das du dir vorgenommen hast. Wie zum Beispiel der Yoga-Abend, der Sprachkurs, die Joggingrunde, Treffen mit Freunden, der Abendkrimi im Fernsehen, mit dem spannenden Buch auf der Couch etc. Dieser freudige Gedanke motiviert für die Herausforderungen des Tages.


6. Lächle dir selbst zu

Ein strahlendes Lächeln morgens in den Spiegel, kann deinen gesamten restlichen Tag beeinflussen. Warum? Die Bewegung deiner Gesichtsmuskulatur steuert deine Gefühlslage durch Ausschüttung von Glückshormonen. Untersuchungen zeigen: Menschen, die eine freundliche und authentische Miene aufsetzen, erzeugen bei sich selbst gute Laune und euphorische Gefühle.

Mentaler Übungsplatz: Schenke dir morgens vor dem Spiegel ein hübsches herzliches Lächeln und denke dabei ein etwas Schönes. Deine Glückshormone werdens dir danken : )


Positive Emotionen Fragebogen aus der Positiven Psychologie

Wenn du wissen möchtest, wie ausgeprägt deine eigenen 10 Positiven Emotionen sind, dann kannst du bei mir den Positiven Emotionen Fragebogen von Barbara Fredrickson ausfüllen und direkt auswerten lassen.
Melde dich gerne für einen Coaching oder Beratungstermin. Hier kommst du zu meinem Kontakt.

Ich freu mich. Und denk dran: Live positive and stay healthy : )
Deine Nicole

 

Quelle: Nicole Burtscher, Auszüge aus -Jeden Tag glücklich-

Mein Lebens-Rucksack

Fotocredit: burtscher coaching beratung


Mein Lebens-Rucksack. Mein Lebenssinn
Wenn wir geboren werden, dann haben wir bereits einen Rucksack mit Lebensaufgaben und Ressourcen auf unseren Rücken bekommen.
Der Rucksack wird auf unserem weiteren Lebensweg mit Familiengeschichten, Grundsätzen und Glaubenssätzen, Ressourcen und Potentialen, Wünschen, Zielen, Schicksalsschlägen, vielleicht traumatischen Erlebnissen und Lebenskrisen aber auch genauso vielen schönen Augenblicken und Momenten und neuen, positiv wachsenden Aufgaben gefüllt.


Die Suche nach dem Glück
Vielleicht sind wir uns nach einigen Lebensjahren nicht mehr bewusst, was unsere Lebensziele, unsere Lebensmission oder Herzenwünsche waren. Menschen sind dann auf der Suche nach dem Sinn des Lebens und ihrem Lebensglück.

Wenn wir jedoch achtsamer durchs Leben gehen, dann erkennen wir vielleicht, dass wir Aufgaben bekommen haben, welche zu lösen sind. Dabei wissen wir jedoch oft „noch“ nicht, welche Aufgaben dies sind und wie wir sie überhaupt lösen können. Die Suche nach dem Sinn dieser Aufgaben, dem „Weshalb“ und deren Lösung führt uns an verschiedene Lebensstationen, an denen wir meist etwas Gutes und Sinnvolles dazulernen können.
Oft können wir dies jedoch erst rückblickend als positive Erfahrung erkennen und für uns als Geschenk (present) mitnehmen. Abere nur dann, wenn wir in diesem einen Moment, in dieser Situation gedanklich präsent waren.

Mein Tipp: Setze deinen Fokus auf das Wesentliche. Sei präsent und achtsam, damit du die besonderen Augenblicke in deinem Leben für dich sammeln und mitnehmen kannst.


Zwischenstopps einlegen
Manchmal stelle ich mir den Lebensweg wie eine Reise mit Rastplätzen oder Zwischenstationen vor.
Rastplätze sind dafür da, um Ruhe, Erholung und Kraft zu tanken. Die Reiseroute und das Reiseziel bestimmen wir selbst, ob wir die kürzere schnellere oder die langsamere längere Route wählen. Eine Rast dazwischen ist jedoch notwendig, für Konzentration und Fokus sowie Orientierung und Erholung. Bei unserer Reise lernen wir viele Menschen, Erfahrungen, vielleicht auch Verluste und auch neue Gedankengänge kennen. Wir verändern uns, entwicklen uns weiter, wachsen in unserem Bewusstsein. Wir formen und kreieren unser Mindset.

Den Lebensrucksack, den du bei deiner Reise mit dir trägst, sollte öfters mal an diesen Rastplätzen abgenommen und entleert werden. Beim Aussortieren dieser „Dinge“, kannst du entscheiden, was du noch brauchst und behalten möchtest, was du auch nicht mehr brauchst und da lassen kannst und welche „Dinge“ für deine Reise noch notwendig sind.


Erkennen. Verstehen. Entscheiden
Sobald Erkenntnisse und Reflexionen stattgefunden haben, wird die Reise mitunter herausfordernder, aber auch gleichzeitig erleichternd und befreiend.
Neue und gute Ziele werden erkannt, wo es zukünftig für mich hingehen könnte. Und dann tue es. Navigiere dein nächstes Ziel an. Mit Mut, Freude, Ausdauer, Geduld sowie Dankbarkeit und Hoffnung.

Mein Tipp: Sei immer gut in Kontakt mit dir selbst. Höre auf dein Herz und deinen Verstand. Und vertraue auf dich und deine Stärken.


Ein Blick von außen wirkt
Entwickle auch du dich weiter und finde deine persönlichen Lebensziele, die du Schritt für Schritt anpeilen möchtest.

Mein Tipp: Ein Coaching, eine Beratung kann dich dabei wirkungsvoll und nachhaltig unterstützen.

„Wir alle sehnen uns nach Ruhe und Zufriedenheit, nach verstanden werden – ohne sich bewertet zu fühlen, nach Weiterentwicklung und vor allem danach, uns wieder mental und körperlich mit voller Energie zu spüren.“

Ich freue mich dich kennenzulernen und dich auf deinem Lebensweg ein Stück zu begleiten.

Deine Nicole


Text: Nicole Burtscher

Ab in die Sommerferien

Foto privat: Familienurlaub Kalifornien 2022. Mein Hintergrundbild am Handy.


Ab hier kannst du entspannen.
Die letzten Schultage vor den Sommerferien sind gute Signale zum Runterfahren und Erholen. Egal ob du Kinder hast oder nicht.
Rundherum kann man dieses wunderbare Urlaubsfeeling wahrnehmen. Gespräche zu „Wo verbringt ihr euren Urlaub?“ und eigene Vorfreuden auf ein paar Tage Auszeit erweitern eine wohltuende Grundstimmung und nähren dich mit positiven Emotionen.
Und dafür muss man nicht einmal wegfahren.


Nutze die Ferienzeit und gönne dir Powernap-Pausen.
Ob zu Hause auf dem Balkon, an deinem Lieblingssee oder an deinem Urlaubsort. Einfach nichts tun, genießen, sich treiben lassen und im Moment leben. Wer sich erlaubt öfters mal etwas wegzunicken lebt gesünder und glücklicher. Das heißt – wer sich gelegentlich eine Siesta oder ein Powernap gönnt, senkt das Risiko für Herzinfarkt sowie Schlaganfall und erlaubt seinem verplanten Kopf eine kostbare und sinnvolle Ruhezeit.

Mein heißer Tipp: Geplantes Dösen im Urlaub und an freien Tagen? Ja unbedingt!


Sommeraromen mit allen Sinnesorganen wahrnehmen.
Alles duftet und schmeckt voll und reif, süss und sauer. Der Sommer zergeht einem auf der Zunge. Die Sommeraromen duften in der Luft. Eine wunderschöne Farbenpalette findest du in Blumen, Gemüse und Obst. Deine Sonnencreme duftet nach Urlaub und Freiheit. Der Reiz der klingelnden Eiswürfel verlocken den Genuß zu einem Sommerspritzer. Laue Sommerabende und das Gefühl, dass die Zeit für einen kurzen Moment still steht, öffnen dein Herz. Das Rauschen des Meeres, das Plätschern des Sees und das zirpen der Grillen erinnern dich an gute Sommerlaune.

Mein heißer Tipp: Eine Muschel oder ein kleines Souvenir vom letzten Urlaub lässt Sorgen schwinden und erinnert dich immer wieder zurück an deinen Sehnsuchtsort.


Ein Schnappschuß für später – macht das Sinn?
Aber logisch, denn Bilder dringen unmittelbar in unser Bewusstsein vor und sorgen dort für beeindruckende Auswirkungen. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Der kitschige Sonnenuntergang, die atemberaubende Landschaft oder ein Gruppenbild mit den Liebsten. Fotos halten einzigartige Augenblicke fest, die so nicht mehr wiederkommen. Zum Glück können wir uns die schönen Bilder später so oft wir wollen ansehen – und das sollten wir auch wirklich tun, denn diese Momentaufnahmen lösen starke positive Gefühle in uns aus. Und das jedes Mal, wenn wir uns die Bilder ansehen. Ein perfekter Seelentröster für herausfordernde Zeiten.

Mein heißer Tipp: Sammle in den Sommerferien viele freudig bewegende Momentaufnahmen mit deinem Handy oder Fotoapparat. Du wirst es später nicht bereuen!


Tief einatmen im Urlaub – aber warum?
Urlaubsgerüche sind das beste Souvenir. Duftreize landen direkt im Emotionszentrum des Gehirns und wecken hier unsere Erinnerungen und Gefühle.

Mein heißer Tipp: Gönne dir vor deinem Urlaub ein neues Duschgel, eine duftende Bodylotion oder einen frischen Body Spray. So kannst du die entspannten Urlaubsfeelings im kalten Winter mit diesem Sommerduft ganz schnell wieder aufleben lassen.


Cooler Sommersound für zu Hause.
Auch coole oder typische Urlaubslieder sind die besten Urlaubskonditionierungen. Die sensorischen Reize docken direkt im Emotionszentrum des Gehirns an und wecken, auch hier, unmittelbar unsere Erinnerungen und Gefühle.

Mein heißer Tipp: Lade dir deine Lieblingssongs, die du im Urlaub oft im Radio oder in der Bar oder sonst an deinem Urlaubsort wahrnimmst, auf dein Handy oder deiner Playlist runter und höre es dir dann zu Hause im Alltag wieder an. Du wirst sehen: Gefühlt beamt es dich sofort wieder an deinen Urlaubsort zurück und erfrischt dich zugleich mit einer Ladung positiver Emotionen und schönen Gedanken.


Glücksmomente sammeln.
Die Glücksforschung und die Wissenschaften der Positiven Psychologie bestätigen, dass kleine tägliche Glücksmomente zufrieden und dankbar machen. Du freust dich über das, was da ist und fühlst, dass du Teil von etwas Großem bist. Diese positiven Emotionen machen dich offener, kreativer, wacher und befreiter, das Leben in seiner besonderen Gesamtheit zu begegnen.

Mein heißer Tipp: Tages-Highlights und Glücksmomente am Abend sammeln und für dich notieren. Überlege dazu, was dein Beitrag für dieses Glückserlebnis war und schließe den Tag mit tiefer Dankbarkeit ab.


Erlaube dir zu träumen.
Die Natur mit ihren Geräuschen, Farben und Düften wirkt wohltuend und tiefenentspannt. In der freien Natur öffnest du dich für Veränderungen, fühlst dich frei und stimmig. Das kann dir helfen gelassener zu werden, loszulassen, ins Leben zu vertrauen und in den Tag zu träumen. Den Blick in die Ferne schweifen zu lassen, unterstützt dich hochkommenden Wünschen, Vorstellungen und Ideen freien Lauf zu lassen.

Mein heißer Tipp: Hilfreiche Gedanken und gute Impulse während des Tagträumens sammeln, notieren und umsetzen.


Innehalten.
Anhalten und wieder inneren Halt bekommen. Die Ferienzeit wäre eine gute Chance. Mit deiner Familie und Freunden könntest du einen eigenen „Verein zur Verzögerung der Zeit“ gründen. Und das Motto wäre „Lebe langsamer, dann hast du länger was davon!“

Mein heißer Tipp: Hole dir im Alltag inneren Halt und stelle dir in Gedanken deinen Wohlfühlort vor. Nimm die positiven Emotionen und wohltuenden Bilder innerlich war und starte anschließend mit neuer Energie und Frische in den Tag. Dieser einfache Gehirntrick funktioniert, denn dein Gehirn kann innere Fantasiebilder und Realitätsbilder nicht unterscheiden.


Ich wünsche dir und deiner Familie eine genußvolle Ferienzeit mit gelingenden Ruhemomenten sowie vielen wohltuenden Sommerfeelings und positiven Emotionen.

Deine Nicole
Akad. Mentalcoach & Dipl. Psychosoziale Beraterin

Text: Nicole Burtscher

Geschwister

Foto: pexels


Geschwister. Sie begleiten uns ein Leben lang und prägen uns entscheidend.
Was wir gewinnen, wenn wir alte Muster überwinden – und uns als Erwachsene neu begegnen.

Laut einer empirischen Geschwisterforschung hat man erkannt, dass Schwestern und Brüder einen mindestens ebenso wichtigen Einfluss auf die seelische Entwicklung eines Menschen haben wie die Eltern. Hinzu kommt, dass die Geschwisterbeziehung meist die intensivste und am längsten andauernde Beziehung im Leben eines Menschen ist. Geschwister sind in unsere Identität eingewoben. Sie sind nach den Eltern unsere ersten Vorbilder, sie bieten uns ein Trainingsfeld für soziale Beziehungen, sie helfen uns bei der Identitätsfindung, und sie stehen in Krisen an unserer Seite.
Geschwister prägen uns viel mehr, als uns bewusst ist.


Ambivalente Gefühle

Aussuchen können wir uns nicht, mit wem wir aufwachsen. Und wir können uns von unseren Geschwistern auch nicht scheiden lassen. Aus dieser angeborenen Bindung kommt man sein Leben lang nicht mehr heraus. Selbst wenn sich Geschwister nicht mehr verstehen oder sogar Funkstille eingetreten ist, bleiben sie Teil einer Familie. Wir können mit unseren Schwestern und Brüdern eine tiefe Verbundenheit erfahren und an die Grenzen unserer Macht stoßen, wenn sie uns in unserer Entwicklung behindern oder unterdrücken.

Die Haltung der Eltern hat dabei einen großen Einfluss, sowohl auf die individuelle Entwicklung als auch darauf, wie Geschwister sich miteinander verstehen, und das nicht nur als Kinder. Wie Eltern im Alltag auf ihre Kinder eingehen, ob sie Konkurrenz zulassen, ein Kind bevorzugen oder auf eine faire und gerechte Behandlung aller achten, ob sie jedem innerhalb der Familie feste Rollen zuweisen oder Flexibilität fördern – das alles beeinflusst das Verhältnis der Geschwister untereinander.


Ich bin jetzt erwachsen

Fest steht: Das Verhältnis zu unseren Geschwistern ist nicht vorbei, wenn wir das Elternhaus verlassen. An so manchen Schmerz, den wir einander zugefügt haben, erinnern wir uns auch später noch – bewusst oder unbewusst. Und trotz dieser Kindheitserfahrung passiert es dann immer wieder, dass man bei einem Familientreffen in die alte Rolle rutscht. Manchmal reicht eine Bemerkung, und man fühlt sich sofort wieder klein und ohnmächtig. Dann muss man sich bewusst daran erinnern, dass man erwachsen ist und eine wohltuende Distanz einnehmen kann.

An der Beziehung zu seinen Geschwistern kann man arbeiten, ein Leben lang. Was auch bedeutet, die Kindheitsrollen aufzugeben, nicht mehr „der Besserwisser“, „die Rebellische“ oder „die Fröhliche“ zu sein, sondern sich auf einer erwachsenen Basis zu begegnen.


Was können Geschwister dafür tun?

Die eigene Geschichte verstehen: Sich klarwerden, wer man selbst war und welche Rolle man eingenommen hat. Sich dabei auch die Frage stellen, welche nicht gelebten Persönlichkeitsanteile der Bruder oder die Schwester einem vorleben. Mein Tipp: Familienaufstellung

Haltung annehmen: Die Geschwister nicht als etwas Selbstverständliches betrachten. Respekt und Höflichkeit ermöglichen ein gutes Verhältnis.

Erinnerungen teilen: Sich über die unterschiedlichen Perspektiven auf die gemeinsame Kindheit austauschen und sich selbst dabei ein Stückchen neu entdecken.

Emotionen managen: Üben, über die eigenen Gefühle zu sprechen.

Verletzungen einordnen: Konkurrenz, Eifersucht und Neid sind typische Gefühle in Geschwisterbeziehungen, die oft tabuisiert werden. Hier hilft es, Beobachtungen, Bewertungen und Schlussfolgerungen zu trennen. Mein Tipp: Familienaufstellung

Ungerechtigkeiten benennen: Über die unterschiedliche Behandlung durch die Eltern sprechen.

Ansichten hinterfragen: Gewohnte Bewertungen anderer Geschwister, die im Familienverbund vorherrschen, hinterfragen und sich für Neues öffnen.

Muster durchbrechen: Versuchen, alte Rollenverteilungen abzulegen. Nicht immer der Vernünftige sein, nur weil die anderen das erwarten. Wer sich überraschend anders verhält, kreiert neue Berührungspunkte mit den Geschwistern. Mein Tipp: Familienaufstellung

Perspektive wechseln: Überlegen, was den Bruder oder die Schwester zu ihrem Verhalten bringt – und nachfragen. Mein Tipp: Familienaufstellung

Abstand wagen: Steckt die Geschwisterbeziehung in einer Krise, darf man auf Distanz gehen. Danach kann eine Wiederannäherung in kleinen Schritten möglich sein.

Realität akzeptieren: Die Geschwister so akzeptieren, wie sie sind. Sich selbst daran erinnern, dass man erwachsen ist und aus vielen Situationen selbstbestimmt hinausgehen kann.

Unterstützungsgemeinschaften bilden: Geschwister, die bei der Unterstützung ihrer Eltern im Alter und Sterben zusammenarbeiten, stärken ihre Verbundenheit.

Lebenslanges Band pflegen: Gemeinsam mit den Geschwistern Rituale erfinden, die sie regelmäßig zusammenführen. Das gibt Struktur und schafft Verbundenheit.


Anerkennung und Wertschätzung

Zentral ist dabei, dass die Geschwister die Gleichwertigkeit in der Beziehung akzeptieren. Nur die gegenseitige Anerkennung als Gleichwertige ermöglicht eine neue, erwachsene, ,horizontale‘ und befriedigende Neukonstellierung der Geschwisterbeziehung.
Was wir dabei gewinnen können, ist wertvoll: eine lebendige gelebte Beziehung zu Menschen, mit denen uns zentrale biografische Erfahrungen verbinden.


Familiensystem

Das Familiensystem ist für den Menschen besonders bedeutsam. Jeder Mensch bildet zusammen mit seinen Eltern und Geschwistern die Schicksalsgemeinschaft der Familie. Als Familienmitglied gehört er jedoch auch zu einer Sippschaft, in der sich beide Sippen der Eltern zu einem größeren System von Menschen verbinden, die der betreffende Mensch vielleicht nicht alle kennt und die trotzdem bedeutend für ihn sind. Aus systemischer Sicht ist eine Lösung nur dann gut, wenn sie auch für alle gut ist oder zumindest anderen Personen nicht schadet.


Familienaufstellung: Die Lösung liegt in jedem selbst. Ein Perspektivenwechsel wirkt.

Jede Person lebt täglich in Systemen – beruflich oder privat – auch in ihrem eigenen Selbst-System. Zur Systemaufstellung zählt auch die Familienaufstellung. In einer Systemaufstellung, das mit mir zusammen in einem Einzelsetting stattfindet, werden Dynamiken in Familien und der oder dein Platz in der Familie (Kernfamilie oder Herkunftsfamilie) bewusst gemacht. Durch die objektive und subjektive Sichtweisen-Veränderung kommt man rascher zu einer Lösungsfindung.

Mir ist es ein Anliegen, dass der gesamte Aufstellungsprozess wertschätzend, versöhnend, verzeihend, respektvoll und ohne Abwertungen stattfindet. Im Coaching-Setting arbeite ich einerseits mit systemzirkulären Fragetechniken. Dies regt den Kunden zu Bewusstseinsprozessen an. Andererseits können sogenannte Lösungssätze, die als Intervention eingebracht werden, befreiend und nachhaltig für das System wirken.

Gut zu wissen: Falls du Interesse an einer Familienaufstellung im Einzelsetting hast, dann melde dich gerne für einen Termin per Telefon oder E-mail.

 

Quelle: Psychologie heute, Nicole Burtscher

Gefühle wollen gefühlt werden

Foto: pexels


Belastende Gefühle zulassen: Alles fühlen, was da ist.
Niemand fühlt sich gern beschämt oder verzweifelt. Wir drücken
belastende Gefühle oft weg. Die Gefühle machen einfach, was sie wollen.

Ein besserer Weg: Bewusst fühlen – und loslassen.

Wir sind täglich mit belastenden und unangenehmen Gefühlen konfrontiert. Meist sind es Alltagsärgerlichkeiten oder herausfordernde Gefühle etwa wie die Angst vor einer schweren Erkrankung, Sorgen um die Kinder, Trauer über Menschen die gegangen sind, Herzschmerzen bei Trennung sowie Enttäuschungen und die Konfrontation mit Zukunftsängsten. 


Vermeiden, grübeln, wegdrücken: Warum das keine gute Strategie ist?
Wie wir mit herausfordernden Emotionen auf eine gute Art und Weise umgehen, haben wir in der Schule ganz sicher nicht gelernt und oft auch nicht im Elternhaus. Heute erhalten Eltern eher die Empfehlung, ihren Kindern die eigenen Gefühle zu zeigen: Kinder sollen auf diese Weise die Erfahrung machen, dass Gefühle – auch die weniger angenehmen – natürlicherweise zum Leben dazugehören, nach einer gewissen Zeit wieder vergehen und die Eltern sich gar nicht davor fürchten.


Doch sind wir wirklich gegenüber allen Gefühlen so offen?
Wer immer gut drauf sein muss, nur tolle Momente posten will oder auf Instagram in die Kamera strahlt, wird zwangsläug weniger attraktive Gefühle bekämpfen oder verdrängen. Wer das versucht, hat eine Menge zu tun, denn es gibt eine lange Reihe solcher belastender und herausfordernder Gefühle.
Da sind zunächsteinmal Gefühle, die zwar unangenehm sind, denen wir uns aber meistens gewachsen fühlen, beispielsweise milde Formen von Angst, Ärger oder Traurigkeit. Wenn sie intensiver werden, fällt es uns schon schwerer, gut mit ihnen zurechtzukommen. Starke Angst kann sich zu einer Panikattacke auswachsen, tiefe Verzweiflung kann zu Suchtverhalten führen. Und so manche Gefühle sind extrem belastend, intensive Schuld- und Schamgefühle etwa oder Selbsthass.


Wer seine Gefühle fühlt, entlastet sein Gehirn.
Eine der häufigsten Strategien beim Umgang mit Gefühlen ist sicher unser Versuch, das Gefühl wegzudrücken. Wir stürzen uns in die Arbeit, surfen stundenlang im Netz oder wehren uns körperlich gegen unsere Gefühle, indem wir die Zähne zusammenbeißen. All das mag kurzfristig sogar wirkungsvoll sein, doch verarbeitet ist das Gefühl dadurch noch lange nicht.
Die Forschung zeigt, das Wegdrücken lässt unsere Gefühle nicht wirklich abklingen. Gefühle sind wie ein Wecker: Hört man ihn, so kann man ihn abstellen, wird er aber nicht wahrgenommen, so klingelt er permanent weiter.


Richtig über belastende Gefühle reden.
Drücken wir unsere Gefühle beiseite, so sind sie nicht einfach weg, sondern sorgen teilweise sogar für eine hochstressige Daueraktivierung im Gehirn. Und genau daraus können psychische und körperliche Probleme entstehen: So erhöht sich unter anderem das Risiko, an einer Depression zu erkranken, der Blutdruck kann ansteigen, psychosomatische Symptome können auftreten oder eine allgemeine körperliche Anspannung. Unangenehme Gefühle wegzuschieben, statt ihnen Beachtung zu schenken, ist also keine empfehlenswerte Taktik.


Der Psychotalk – eine verschleierte Vermeidung unserer Gefühle.
Seit Jahrzehnten wird uns vermittelt, wie wir psychologisch korrekt über uns und unsere Empfindungen reden sollen. Man rät uns etwa, Ich-Sätze zu verwenden und unsere Gefühle zu benennen. Das tun wir dann auch – oder wir glauben zumindest, dass wir dies tun. Denn tatsächlich benutzen wir bei solchem Psychotalk zwar sehr oft das Wort „Gefühl“, ohne aber wirklich über unsere Gefühle auszusprechen.
Denn es sind Pseudogefühle, über die wir bei solchen Anlässen reden. Angst, Freude, Traurigkeit oder Ärger, diese und viele andere sind unsere echten Gefühle. Die Pseudogefühle oder Als-ob-Gefühle tragen zwar das Wort „Gefühl“ oder „fühlen“ in sich, haben aber in Wirklichkeit nichts mit einem Gefühl zu tun. Wenn wir sagen: „Ich habe das Gefühl, dass es morgen schönes Wetter gibt“, sprechen wir genauso wenig über ein Gefühl, wie wenn es heißt: „Ich habe das Gefühl, dass du mich nicht magst.“


Das Pseudogefühl.
Pseudogefühle können wir an bestimmten Redewendungen erkennen wie „Ich habe das Gefühl, dass…“ oder „Ich fühle mich wie…“. Wenn wir einen Satz so einleiten, wird in dem, was dann folgt, nicht wirklich über ein Gefühl gesprochen. „Ich habe das Gefühl, dass du mich nicht respektierst“ ist eben kein Gefühl, sondern letztlich eine Interpretation, ein oberflächliches Gefühl. Dem wahren Gefühl können wir aber ganz leicht auf die Spur kommen, nämlich indem wir uns fragen: Was für ein Gefühl kommt auf, wenn ich denke, dass du mich respektlos behandelst? Was fühle ich wirklich?


Das echte Gefühl.
„Wenn ich daran denke, dass du mich respektlos behandelst, fühle ich mich verletzt und traurig.“ Eine solche Aussage würde die Gefühle wirklich benennen – und bei meinem Gegenüber sicherlich mehr Empathie wecken als ein klassischer Vorwurf. Wichtig dabei ist zu sagen, was die Situation oder das Geschehene mit mir macht. Das echte Gefühl, nämlich die Verletztheit anzusprechen ist aber nicht immer einfach, denn damit lassen wir unser Schutzschild fallen und entblößen unser Inneres. Und so nutzen wir lieber Pseudogefühl-Floskeln und umgehen so das eigentliche echte Gefühl.


Emotionen sind die Antwort auf unsere Umwelt.
Viele unserer Alltagsgefühle sind eine stimmige Antwort auf eine konkrete Situation: Wenn wir in Gefahr sind, wird Angst aktiviert; wenn man uns bedroht, werden wir ärgerlich. Diese Gefühle passen zur jeweiligen Situation und es gehört zur psychischen Gesundheit, sie wahrnehmen zu können. Sie sind meistens mit einem gesunden Handlungsimpuls verbunden, dem wir folgen sollten.
Am Beispiel der
Trauer lässt sich der Umgangsstil mit diesen Gefühlen gut verdeutlichen. Trauer ist eine Emotion, die natürlicherweise auftritt, wenn
wir etwas für uns Wichtiges verloren haben. Das kann der
Verlust eines geliebten Menschen sein. Trauer – natürlich sehr viel weniger intensiv und
anhaltend – kann aber auch aufkommen, wenn ein schöner Urlaub zu Ende geht, wir
uns vom Sommer verabschieden müssen oder ein Auszug aus einer geliebten Wohnung ansteht. Wir werden traurig, vielleicht fießen sogar Tränen, wir ziehen uns möglicherweise zurück oder wir suchen Beistand bei einem anderen Menschen.
Öffnen wir uns eine gewisse Zeit für die Trauer, so klingt sie langsam von
allein wieder ab. Selbst den Tod eines geliebten Menschen können wir nach einer sehr belastenden Zeit irgendwann „verschmerzen“, wenn wir dem Schmerz den Raum geben, den er braucht. Diese Art von Gefühlen nennt man primäre adaptive Gefühle: primär, weil es das spontan auftretende Gefühl ist, und adaptiv, weil es für uns hilfreich ist.


Ärger als Schutzmaske für andere Gefühle.
Doch nicht alle Gefühle meinen es so gut mit uns und sollten einfach ihren
Raum bekommen. So haben wir recht oft Emotionen, die nur dazu dienen, ein anderes, weitaus unangenehmeres Gefühl nicht fühlen zu müssen.

Typisches Beispiel: Werden wir kritisiert oder auf einen wunden Punkt (Triggerpoint) angesprochen, so reagieren wir oft mit Ärger. Dabei löst die Kritik meistens spontan ein anderes Gefühl aus, wir fühlen uns minderwertig und sind beschämt. Das aber erleben wir als besonders unangenehm und wir versuchen, uns vor diesem Gefühl zu schützen, indem wir einfach nur verärgert sind.


Sei freundlich mit dir selbst.
Auch wenn jedes Gefühl gewissermaßen verstanden werden muss, um einen heilsamen Umgang damit zu finden, so ist eines doch immer notwendig: die freundliche Annahme unserer Gefühle. Alle Gefühle haben eine sinnhafte Funktion und sind Ausdruck unserer Lebendigkeit. Wenn wir sie da sein lassen und uns nicht für unsere Gefühle verurteilen, dann können wir sie erkunden und besser verstehen, was sie uns mitteilen wollen.

 

Quelle: Psychologie heute; Nicole Burtscher

Präsenter werden

 

5-Minuten Sanduhren geben dir den Impuls, die Zeit wieder bewusst zu genießen.
Foto: burtscher coaching beratung


Wach und aufmerksam durchs Leben zu gehen, ist in unruhigen Zeiten besonders schwer. Achtsamkeit kann helfen, wieder präsenter zu werden.


Wahrnehmungsproblem

Du hast an der Kassa bezahlt, verstaust das Wechselgeld sorgfältig in deine Geldtasche – und lässt deine Einkaufstasche liegen. Solche „Ausfälle“ tun wir ab als „schusselig“, „geistesabwesend“, „weggetreten – in Gedanken ganz woanders“. Offenbar haben wir uns schon daran gewöhnt, an das Leben mit „weit geschlossenen Augen“ (eyes wide shut). Gravierender wirkt sich das Abwesendsein in kritischen Situationen aus: Ein Stoppschild übersehen, zu spät erkennen, dass da noch eine Stufe kommt – die meisten Unfälle geschehen, weil die Person nicht richtig „da“ war.

Auch in einem dritten Bereich breitet sich eine folgenreiche Geistesabwesenheit aus: Wir werden immer unachtsamer im Umgang mit anderen. Wenn man beliebige Gespräche in unterschiedlichen Kontexten beobachtet, stellt man leicht fest, wie fast ständig aneinander vorbeigeredet wird, kaum jemand hört noch genau zu. Man fällt einander ins Wort, weil es wichtiger scheint, das Eigene loszuwerden. Ich bin zwei Monologe, sagte der Dialog.

Wie nie zuvor in der Geschichte wird das menschliche Gehirn mit Reizen bombardiert, wie nie zuvor müssen wir tagtäglich eine Vielzahl von Entscheidungen treffen, müssen ständig zwischen Wichtigem und weniger Wichtigem sortieren. Wir versuchen immer häufiger, mehrere Dinge gleichzeitig zu erledigen („Multitasking“). Doch die Forschung zeigt: Alles gleichzeitig funktioniert nicht. Niemand kann mehrere komplexe Tätigkeiten gleichzeitig ausführen, das macht das menschliche Gehirn nicht mit. Vielmehr wechselt das Hirn rasant zwischen beiden Tätigkeiten hin und her. Das Ergebnis: Man bekommt nur die Hälfte mit.


Achtsam bleiben, auch wenn es schnell geht

Wir denken und reagieren auf die Anforderungen des Alltags „schnell“ mithilfe von Faustregeln, Formeln und Kategorien. Wir verlassen uns auf Erfahrungen, die wir irgendwann einmal gemacht haben, und wir haben einen Großteil der alltäglichen Verrichtungen so automatisiert, dass sie „wie von selbst“ ablaufen und unserer Geistesgegenwart gar nicht bedürfen: Arbeiten, Autofahren, Essen, Routinetätigkeit und vieles mehr wird von einer Art „Autopilot“ erledigt, den wir einschalten. Die Forschung zeigt: Es ist grundsätzlich immer möglich, achtsam zu bleiben und zu erkennen, was uns beeinflusst und was mit uns passiert.


Was ist Achtsamkeit?

Achtsamkeit ist ein Geisteszustand, in dem wir offen und sensibel sind für Neues, selbst in vertrauten Situationen. Achtsam sein bedeutet, die Wahrnehmung zu schärfen und überall Nuancen und Veränderungen zu erkennen. Achtsamkeit ist die Kunst, die feinen Unterschiede wahrzunehmen. Wer achtsam ist, ist ganz bei der Sache und verschafft sich dadurch immer wieder neu ein unvoreingenommenes Bild der Realität. Er kann flexibler und langfristig erfolgreicher reagieren. Achtsamkeit ist aber mehr als nur Konzentration – also die Fokussierung auf einen Gedanken oder ein Objekt. Im Zustand der Achtsamkeit bleiben wir offen für alle Aspekte einer Situation und bleiben so mehr in der Beobachtung als in der Bewertung.


Achtsamkeit basiert auf vier Voraussetzungen

Über-Bewusstheit: Wir verlieren uns nicht in einer Tätigkeit, sondern sind uns bewusst, dass wir etwas Bestimmtes tun (z. B. beobachten).

Nicht abgelenkt sein: Keine „Nebengeräusche“ wie Grübeleien, Zukunftssorgen oder Gefühlsaufwallungen beeinträchtigen unsere Wahrnehmung.

Neutralität: Wir enthalten uns jeglichen Urteilens und Wertens dessen, was wir wahrnehmen und nehmen alles erst einmal „unbenotet“ in uns auf, selbst wenn uns vieles bekannt vorkommt und wir versucht sind, auf Erfahrungen und Vorurteile zurückzugreifen. Achtsamkeit ist „präreflexiv“ – sie registriert lediglich, was geschieht, ohne sich schon in bestimmte Gedanken oder Gefühle einzuklinken.

Perspektivenwechsel: Im Zustand der Achtsamkeit und der Neutralität bleibt uns bewusst, dass man die Dinge aus sehr unterschiedlichen Perspektiven betrachten kann: Andere Menschen sehen die Dinge anders als wir. Sie haben wahrscheinlich gute Gründe für ihre Betrachtungsweise, und unsere eigene Sichtweise kann falsch, beschränkt oder einengend sein.


Welche Probleme wir bei der Wahrnehmung haben

Wir haben für die Gegenwart den „Autopiloten“ eingeschaltet. Entweder eilen uns die Gedanken voraus und wir beschäftigen uns mit zukünftigen Dingen, oder wir flüchten uns angesichts einer langweiligen oder unangenehmen Gegenwart in Tagträume oder Grübeleien darüber, wie wir Ereignisse in der Vergangenheit besser hätten meistern können. In jedem dieser Modi stellen wir uns nicht dem, was uns der Augenblick abverlangt, mit unseren vollen geistigen Kapazitäten.

Wer unachtsam lebt, verliert aus dem Blick, dass er die Dinge auch ganz anders, vielschichtiger und „informativer“ sehen könnte. Unachtsamkeit hält uns gefangen in einem Spektrum des Denkens und Handelns, das in der Vergangenheit definiert worden ist. Die Möglichkeit von Veränderungen wird ausgeblendet.


Nur scheinbar vertraut?

Es kommt darauf an, auch in scheinbar vertrauten Situationen das Neue zu erkennen oder in einer gewohnten Situation eine neue Perspektive zu erproben. Mehr denn je müssen wir offen bleiben für die Möglichkeit, dass sich die Hypothesen unseres Handelns verändert haben. Die Fähigkeit zum Perspektivwechsel hilft uns, wenn „bewährte“ Problemlösungen nicht mehr taugen.

Achtsam sein heißt, innere und äußere Vorgänge mit ungeteilter, entspannter Aufmerksamkeit zu beobachten, diese Haltung erhöht die Lebhaftigkeit, Farbigkeit, Realität der Eindrücke – wir nehmen „das ganze Bild“ in uns auf. Die Achtsamkeit reicht weit in die emotionale Intelligenz, weil sie das klare Erkennen fremder und vor allem auch eigener emotionaler Befindlichkeiten unterstützt – wir wissen, was uns gerade bewegt oder beeinflusst, und können so gegensteuern oder moderieren.


Achtsam frühstücken – geht das?

Achtsam zu leben bedeutet nicht, jeden Aspekt unserer Umwelt gleichermaßen intensiv zu beachten. Es geht auch nicht um angestrengtes „Aufpassen“. Achtsam ist man „ganz entspannt im Hier und Jetzt“. Kann man beispielsweise achtsam frühstücken? Heißt das, etwa die Besonderheit jeder einzelnen Haferflocke, die wir zum Frühstück in den Teller schütten, zu betrachten? Sicher nicht. Aber indem man auch beim Frühstücken „präsent“ bleibt, fällt einem auf, wenn etwas aus der Haferflockenpackung fällt, das dort nicht hineingehört. Und man schmeckt und riecht und genießt das Frühstück, wenn man in Gedanken nicht schon bei der Arbeit ist.


Richtig üben

Übung macht den Meister! Stimmt das? Ja, aber nur, wenn man achtsam übt! Stures Pauken vermindert die Leistung. Intellektuelle oder motorische Fertigkeiten werden meist in der Absicht gelernt, sie möglichst schnell „wie im Schlaf“ zu beherrschen. Wir lernen, nein, wir büffeln die Grundlagen oder Bausteine einer Sprache, einer Sportart, eines Spiels, um möglichst schnell zu einem höheren Stadium, zur Könnerschaft aufzusteigen. Aber ist es sinnvoll, das Begreifen einer Aufgabe ausgerechnet in einem Stadium zu automatisieren, in dem wir noch blutige Anfänger sind und das Einmaleins lernen? Besser wäre es, gerade dann offen zu bleiben für jede Nuance, für jede Veränderung der Situation.

Spitzenkönner in allen Bereichen unterscheiden sich von weniger Guten gerade dadurch, dass sie eine achtsame Anfängermentalität beibehalten und immer wieder die „selbstverständlichen“ Grundlagen ihres Metiers infrage stellen. So verbessern sie immer wieder neu ihre Basisfähigkeiten – und damit ihre Gesamtperformance.


Auf andere achten

Achtsamkeit ist auch die Basis guter sozialer Beziehungen: Wer aufmerksamer im Umgang mit anderen ist und sich gleichzeitig vorschneller Urteile enthält, wird eher gemocht und geschätzt. Denn Achtsamkeit wird als Zuwendung und Respekt empfunden.

Wer seine Kinder aufwachsen sieht, ist in der Regel noch achtsam engagiert – er registriert sensibel jeden noch so kleinen Entwicklungsfortschritt. Diese Aufmerksamkeit verflüchtigt sich, wenn das Kind älter wird, sich das Entwicklungstempo verlangsamt und scheinbar weniger passiert. Und erst recht unachtsam werden wir in vielen Beziehungen, in denen wir von einer falschen Stabilität ausgehen: Vor allem in den lang andauernden und daher eigentlich wichtigsten Beziehungen wie Ehen und Freundschaften haben wir verlernt, zu fragen und auf kleine Veränderungen zu achten, weil wir glauben zu wissen, was der oder die andere denkt. Wir wissen ja, wie wir selbst in einer ähnlichen Situation gedacht haben, und so überschätzen wir die Übereinstimmung anderer mit unseren eigenen Meinungen und Bewertungen.


Achtsam leben ist gesund

Wer achtsam lebt, lebt gesünder – und wahrscheinlich auch länger: Achtsamkeit wirkt sich günstig auf eine ganze Reihe von Gesundheitsparametern aus, denn achtsame Menschen registrieren emotionale und physiologische Veränderungen bei sich früher und können darauf reagieren. Sie sind deshalb eher in der Lage, Syndromen wie Burn-out, Depression, hohem Blutdruck und anderen psychosomatischen Gefährdungen vorzubeugen. Wer unachtsam lebt, nimmt Warnsignale und Symptome oft nicht rechtzeitig wahr, mit negativen Folgen für die Gesundheit.

Wenn Achtsamkeit uns also klüger, gesünder und glücklicher macht – was können wir tun, um präsenter zu sein? Wie schaffen wir es, unseren schnellen, aber langfristig abträglichen Denkschemata zu entkommen? Achtsamkeit lässt sich am besten erreichen, wenn man von vornherein vermeidet, unachtsam zu sein. Um Unachtsamkeit zu vermeiden, müssen wir uns klar machen, dass die Wahrheit jeder Information von ihrem Kontext abhängt. Wenn wir also etwas wahrnehmen, sollte uns bewusst sein, dass es sich nie um eine absolute Tatsache handelt. Um achtsam zu bleiben, müssen wir einen gesunden Respekt vor Unsicherheit kultivieren. Um einer Sache achtsam zu begegnen, sollten wir aktiv und bewusst nach Unterschieden suchen. Das tun wir nicht, sobald wir glauben, ein Ding, einen Ort oder einen Mensch bereits in- und auswendig zu kennen. Die Erwartung von etwas Neuem dagegen hält uns wachsam und achtsam.


Präsenter werden

Wer nun von Natur aus eher unachtsam ist, braucht also nicht zu verzweifeln. Achtsamkeit, welcher Definition sie auch immer folgt, lässt sich lernen und üben. Wer es lernt, achtsam zu sein, wird ruhiger, kann sich besser konzentrieren und fühlt sich entspannter. Achtsamkeit verhilft auch dazu, dass man eigene Gefühle besser und genauer wahrnimmt und bemerkt, ob ein Gefühl das andere verschleiert. So lässt sich beispielsweise mit Wut Trauer verdecken. Wer lernt, eigene,auch zwiespältige Gefühle erst einmal wertfrei zu akzeptieren, kann daraus Energie ziehen und besser entscheiden.

In manchen Fällen ist aber Vorsicht angesagt: Wem es schlecht geht, wer aufgewühlt und unruhig ist, wer in einer Krise ist, für den reicht Achtsamkeit wahrscheinlich nicht aus und man ist vielleicht gar nicht fähig dazu. Dann braucht man zusätzliche Problemlösestrategien und manchmal professionelle Hilfe wie ein Coaching oder eine Psychosoziale Beratung.


Die Stop-Modell Übung

S – Stop (Stresskreislauf unterbrechen)

T – Take a breath (atmen, innehalten)

O – Observe (beoachten – Gedanken, Gefühle, Körper)

P – Proceed (weitermachen)


Mein Tipp

Achtsamkeit ist Mentaltraining. Je öfter wir neue Gewohnheiten trainieren und wiederholen, desto stärker verankert sie sich in unserem Unterbewusstsein. Wiederholung schafft Gewohnheiten und Gewohnheiten schaffen Resultate. Schaffe dir neue Trampelpfade für neue Gehirnstrukturen in deinem Gehirn.

Gut zu wissen: Nutze für deine Achtsamkeitsübungen die stilvolle Sanduhr, als Zeitmesser und mentales Hilfsmittel zum Nichtstun und Innehalten. Diese hübschen Sanduhren aus Glas geben dir den Impuls, die Zeit wieder bewusst zu genießen. Das Rieseln des Sandes zu beobachten wirkt sehr beruhigend und gleichzeitig trainierst du dabei deinen Achtsamkeitsmuskel. 5-Minuten Sanduhren aus Glas in drei Varianten bei mir erhältlich.

Coaching und Psychosoziale Beratung: Im Herbst absolvierte ich einen 8-wöchigen zertifizierten Lehrgang zu „Mindfulness Based Stress Reduction“ (MBSR) nach dem Original von Jon Kabat-Zinn – Stressbewältigung durch Achtsamkeit.
Ich freue mich, diese neue Kompetenz mit spannenden Inhalten und kleinen Alltagsübungen in meinen Coachings und Psychosozialen Beratungen weitergeben zu können.


Viel Erfolg beim achtsamen Üben wünscht dir
Deine Nicole

 

Quelle: Psychologie heute, Nicole Burtscher

Trauer darf sein

Foto: Efi Bacha Takidou, Griechenland


Trauer bewältigen

Leben und Tod sind unzertrennlich miteinander verbunden. Dennoch sind die Themen Sterben und Trauer mit vielen Tabus behaftet. Der Verlust eines nahestehenden Menschen stellt meist einen bedeutenden Einschnitt im Leben dar. Es gibt keine richtige oder falsche Art zu trauern. Jeder Mensch trauert anders. Trauer ist eine gesunde Reaktion, keine Krankheit. Trauerprozesse verlaufen oft in Phasen. Diese stellen eine grobe Orientierung dar und können somit Halt bieten. Meist klingt die Trauer im Lauf der Zeit von alleine wieder ab. Wenn sie nicht mehr aufzuhören scheint oder etwa in eine Depression übergeht, kann professionelle Hilfe notwendig werden. Aber nicht nur der Tod kann Trauer oder Verlustgefühle hervorrufen. Auch Lebenskrisen gehen mitunter mit schweren Verlusten einher.


Wie verläuft ein Trauerprozess?

Manchmal ist es möglich, sich von Sterbenden zu verabschieden. Es kommt aber auch vor, dass jemand plötzlich aus dem Leben gerissen wird, etwa durch einen Unfall. Auf den schmerzhaften Verlust durch den Tod eines geliebten Menschen folgt ein Trauerprozess, der nicht immer gleich als solcher ersichtlich ist.

Eine Möglichkeit, Trauer begreifbarer zu machen, sind die sogenannten Phasenmodelle. Sie bieten allerdings nur Anhaltspunkte. Im Allgemeinen werden Phasen durchlaufen, in denen erst einmal begriffen wird, dass der Verlust real ist. Nach dem seelischen Schmerz bzw. der Trauer wird der Verlust schlussendlich akzeptiert. Immer weniger Energie ist notwendig, mit der Situation zurechtzukommen. Bis sich schlussendlich neue Lebensaspekte ergeben. Selten laufen diese Phasen jedoch strikt hintereinander ab. Sondern sie überschneiden sich, sind teilweise nicht voneinander abzugrenzen und können sich wiederholen.


Phasenmodelle der Bewältigung von Verlust und Trauer

Es gibt Modelle (etwa von der Psychologin Verena Kast oder dem Psychiater Johann Cullberg), die schemenhaft beschreiben, wie Krisen (z.B. Trauer oder Verlust) bewältigt werden können:

Phase 1 – Schock: Zu Beginn eines Trauerprozesses oder einer Krise steht meist das „Nicht-Wahrhaben-Wollen“ der Situation („Es ist alles nur ein böser Albtraum“). Zudem herrscht „inneres Chaos“ bis hin zu dem Gefühl, sich innerlich wie gelähmt zu fühlen.

Phase 2 – Gefühlsreaktion: Langsam tritt die Realität ins Bewusstsein. Da diese oft schwer zu fassen und sehr belastend ist, kommt es zu intensiven, chaotischen Gefühlen wie großer Trauer, Zorn, Wut, Angst und Schuldgefühlen.

Phase 3 – Erinnerung/Akzeptanz: Durchleben einer Erinnerungsphase – Fotos werden betrachtet, gemeinsame Erlebnisse nachempfunden. Akzeptanz stellt sich ein – der geliebte Mensch kann einen weiterhin „innerlich“ begleiten. Oder bei anderen schwerwiegenden Lebensereignissen ist der Schrecken über das Geschehene nicht mehr so groß.

Phase 4 – Neuorientierung: Neue Orientierungsmöglichkeiten werden gefunden. In dieser letzten Phase der Krisenbewältigung ist eine Neuausrichtung – hin zu einer positiven Zukunft – möglich.


Welche Gefühle können sich im Trauerprozess zeigen?

Trauer kann sich ganz unterschiedlich anfühlen. Es ist auch in Ordnung, nicht zu trauern. Es gibt kein „richtiges“ oder „falsches“ Trauern. Nicht immer ist ein Todesfall eines nahestehenden Menschen der Anlassfall zur Trauer.
Auch etwa Liebeskummer oder der Verlust des Arbeitsplatzes oder der Gesundheit können Verlust- und Trauerprozesse hervorrufen. Dabei kann es unter anderem zu folgenden Empfindungen kommen:

  • Schockgefühl („wie benebelt“)
  • Gefühlstaubheit
  • starke Müdigkeit/Erschöpfung
  • überwältigende Traurigkeit
  • häufiges Weinen
  • Gefühle von Schuld
  • Wut und Ärger

Nicht immer sind alle diese Gefühle da. Eventuell auch andere. Sie können auch sehr plötzlich und intensiv auftauchen. Oder eher im Hintergrund da sein. Die Gefühle verlieren meist nach und nach an Intensität und ebben nach einiger Zeit ab. Ein gewisser Schmerz kann bei Erinnerungen bleiben. Jedoch auch emotionale Wärme und Bereicherung beim Erinnern an schöne vergangene Momente oder Dankbarkeit für neue Lebenswege.


Wie kann ich Trauer bewältigen?

An den Trauerphasen ist ersichtlich, dass Trauernde im Verlauf des Trauerprozesses seelische sowie ganz alltägliche, oft große, Herausforderungen meistern müssen:

  • Den Verlust als Realität anerkennen und akzeptieren.
  • Den seelischen Schmerz verarbeiten.
  • Den Alltag ohne den verstorbenen Menschen bewältigen.
  • Eine bleibende innere Verbindung zum Verstorbenen aufbauen.
  • Eine Lebensperspektive ohne den geliebten Menschen finden und leben.

Die Bewältigung dieser „Traueraufgaben“ braucht Zeit und Kraft. Daher sind Verständnis und Unterstützung durch das soziale Umfeld wichtig. Nahestehende Menschen aus Familie und Freundeskreis, aber auch professionell ausgebildete Helferinnen und Helfer (Psychologische Beratung, Coaching, Psychotherapie) und Seelsorgerinnen/Seelsorger können begleitend und mitfühlend zur Seite stehen.


Unterstützung und Trost

In der Trauer hilft es oft, sich mit nahestehenden Menschen auszutauschen. Auch wenn einem nicht nach Reden zumute ist: Gespräche im Freundeskreis und in der Familie wirken sich positiv auf die Befindlichkeit aus. Das Leid sowie schöne – wenn auch teils schmerzhafte Erinnerungen – werden miteinander geteilt. Das Erinnern an die gemeinsame Zeit mit der/dem Verstorbenen ist ein wesentlicher Teil der Trauerarbeit.

In Gedanken nochmals den geteilten Lebensabschnitt zu durchleben, hilft Abschied zu nehmen und neue Wege zu gehen. Vor allem schöne Momente sollten im Herzen und in der Erinnerung weiterleben dürfen. Auch Gedanken und Ideen der/des Verstorbenen können die Hinterbliebenen als Vermächtnis begleiten.

Werden unangenehme Erinnerungen wach, z.B. aufgrund eines vergangenen Konflikts, ist es empfehlenswert, einen Versuch der Vergebung zu wagen. Der Prozess des Verzeihens ist nicht immer leicht und braucht manchmal mehrere Jahre sowie in manchen Fällen Begleitung durch andere Menschen oder professionelle Helferinnen/Helfer. Aber er kann sich lohnen, um den weiteren Lebensweg unbeschwerter zu gestalten.


Was kann ich selbst tun?

Trauern darf Raum einnehmen und Zeit brauchen. Tränen und Traurigkeit sollten nicht zurückgehalten werden, sie gehören zum natürlichen Trauerprozess. Aber auch alle anderen Gefühle sind „erlaubt“. Um einen Menschen zu trauern, bringt uns auch mit der eigenen Endlichkeit in Kontakt. Daher kann es hilfreich sein, das Leben trotz all der Traurigkeit als Geschenk zu betrachten. Rituale z.B. am Todestag oder zu Allerheiligen (etwa Friedhofsbesuch, Zusammenkunft der Familie, Grabpflege oder individuelle Erinnerungsrituale) können das Andenken weiter pflegen, lösen manchmal aber auch erneut Trauer aus.

Folgende Maßnahmen können im Trauerprozess zudem hilfreich sein:

  • Mit jemandem über die Belastung sprechen. Zum Beispiel im Freundeskreis oder der Familie.
  • Etwas für die seelische Ausgeglichenheit tun. Sich selbst etwas Gutes tun.
  • Auf regelmäßigen Schlaf achten.

Setze dir lieber kleine Ziele und gehe Schritt für Schritt durch diese herausfordernde Zeit.


Wie spreche ich mit Kindern über Trauer?

Auch Kinder sind im Alltag mit den Themen Tod und Sterben konfrontiert. Entweder weil jemand im Angehörigenkreis stirbt. Oder sie sich etwa von ihrem geliebten Haustier verabschieden müssen. Auch über die Medien bekommen sie viel mit (z.B. über Krieg, Naturkatastrophen, Unfälle). Außerdem liegt es in der Neugier eines Kindes, früher oder später zu fragen, warum man sterben muss. Und wohin man dann kommt. Was dann passiert. Es bestehen oft große Hemmschwellen mit Kindern über die Themen Sterben und Tod zu sprechen. Kinder benötigen diesbezüglich jedoch eine Orientierung. Immer wieder möglichst selbstverständlich über diese Themen zu sprechen und verständliche Antworten auf die Fragen zu geben, unterstützt dabei.

Sind Kinder direkt von Tod bzw. Verlust betroffen, benötigen sie Unterstützung. Damit sie ihre Gefühle ausdrücken und einordnen können. Und sie brauchen auch einfach Trost. Kinder trauern anders als Erwachsene. Sie wechseln öfter ihre Stimmungen, nicht immer ist die Trauer offensichtlich. Kinder müssen auch begreifen können, warum ihre Angehörigen so traurig sind. Ehrliche, kindgerechte Antworten sind dabei hilfreich. Dabei können erklärende Kinderbücher oder der Austausch mit anderen Betroffenen sowie die Inanspruchnahme von professionellen Helferinnen/Helfern unterstützen.

 

Quelle: Gesundheitsportal Österreich

Die Welt mit Kinderaugen sehen

Zeichnung von Sara, 8 Jahre: Portrait von mir


Dass die Welt in Kinderhände gehört, vermittelte uns bereits Herbert Grönemeyer in seinen Liedern. Und tatsächlich gibt es so einiges, was wir uns von den lieben Kleinen abschauen können.

Die Welt mit Kinderaugen sehen: Warum sollten wir Erwachsenen das viel öfter tun? Wir Großen passen uns an, ordnen uns ein und denken viel zu oft darüber nach, was andere von unserem Handeln halten könnten. Dabei lassen wir uns gerne von Vorurteilen lenken und handeln meist falsch.

Diese 6 Tipps zeigen dir, warum es Sinn macht, die Welt von Zeit zu Zeit aus Kinderaugen zu betrachten.


1. Im Hier und Heute leben

Niemand lebt so schön im Hier und Jetzt wie Kinder. Davon können wir uns alle eine dicke Scheibe abschneiden. Vergangenheit und Zukunft sind ebenso unwichtig wie Sorgen, Stress und Kummer. Was zählt, ist der Moment. Und das ist auch gut so. Denn wenn du dein Leben so intensiv und vollständig leben möchtest, wie es geht, dann sei dort, wo es stattfindet: Im Hier und Heute.

Mentaler Tipp: Die Sanduhr als mentales Hilfsmittel kann dich im beruflichen oder privaten Alltag wirkungsvoll unterstützen, 5 bis 10 Minuten im Moment zu bleiben.


2. Vorurteile? Was ist das?

Kleine Kinder können es hervorragend, ohne sich dafür besonders anstrengen zu müssen – wertfrei durchs Leben gehen. Sie nehmen Menschen, Situationen und Gegebenheiten nämlich ganz einfach so, wie sie sind. Ohne großartig zu werten – nur beobachten und akzeptieren. Dies ist der Schlüssel zu einem friedvollen und wertschätzenden Miteinander – und unterstützt nachhaltig deine Resilienzfähigkeit.


3. Probier’s mal mit Gemütlichkeit

Zugegeben, so manchen Elternteil treibt die Gemütlichkeit der Kleinen schon mal zur Verzweiflung. Zeit vertrödeln um die Schuhe anzuziehen, eine halbe Stunde lang Schnecken und Ameisen beobachten oder jede einzelne Haarsträhne gefühlte zehn Minuten lang bürsten. Warum Kinder das wohl machen? Weil sie es können! Und wir Großen dürfen uns daran ruhig ein Beispiel nehmen. Die Lösung: Entschleunigung im Alltag – eigentlich ganz einfach.