Menschen, die nicht nicht nur in beruflichen Fragen – sondern viel öfters auch in privaten Lebensbereichen Unterstützung suchen, nehmen immer häufiger ein Coaching in Anspruch.
Fragen zu Problemthemen
Wie schaffe ich es aus negativen Grübelfallen rauszukommen?
Warum fällt es mir oft schwer „Nein“ zu sagen?
Wie gelingt es mir, mehr Klarheit und Orientierung für ein persönliches Ziel zu bekommen?
Wie schaffe ich mehr Zeit für mich – ohne schlechtem Gewissen?
Wie kann ich meinen Ängsten einen Streich spielen?
Wie erkenne ich meine Stressfallen?
Viele weitere Fragen und Themen bewegen meine Kunden, wenn sie zu mir in ein Coaching oder in eine Beratung kommen.
Was macht man in einem Coaching?
Coaching ist ein Prozess der Begleitung und individuellen Unterstützung in allen Lebensbereichen. Ein Coach soll möglichst keine direkten Lösungsvorschläge liefern, sondern den Kunden anregen, sich Ziele zu setzen und eigene Wege zur Klärung zu entwickeln. Er zielt idealerweise immer auf eine Förderung von Selbstreflexion, Selbstwahrnehmung, Bewusstsein und Verantwortung.
Warum funktioniert ein Coaching?
Als Coach und neutrale Person entdecke ich neue Perspektiven. Dadurch werden neue Lösungsansätze gefunden. Oft genügt eine Sichtweisenveränderung, ein Blick auf’s Neue, aus dem Rahmen denken und den Mut anpacken ins Tun zu kommen.
Was ist Mentalcoaching?
Ich arbeite u.a. mit wirksamen und nachhaltigen mentalen Techniken aus Mentalcoaching und Interventionen aus der Positiven Psychologie – wobei hier neue Verhaltensweisen für konkrete Themen eingeübt werden.
Fundierte Inhalte aus der Neurobiologie und Hirnforschung werden miteingebunden.
Was ist eine psychologische Beratung?
Eine psychologische Beratung oder Lebensberatung bedeutet professionelle Beratung und Begleitung von Menschen in verschiedensten Problem- und Entscheidungssituationen. Menschen werden ein Stück auf ihrem Lebensweg – in Krisen oder Lebensveränderungen in diversen Lebensabschnitten, bei wichtigen Entscheidungen und bei der Definition und Erreichung ihrer Lebensziele beraten und unterstützt.
„Ein Coaching ist für mich eine Begegnung zweier Menschen, die ein Stück Weg gemeinsam gehen.“
Ein Mentalcoaching ist für diese Bereiche gut geeignet:
-
Leben . Privat . Alltag
-
Beruf . Karriere . Neuorientierung
-
Lernen . Ausbildung . Schule
-
Sport . Musik . Freizeitaktivitäten
-
Entscheidungsfindung
-
Umsetzen von Bedürfnisse, Wünsche und Ziele – Handeln und ins Tun kommen
-
eigene Stärken erkennen und einsetzen – Stärkentest und Stärkenanalyse (Charakter- und Signaturstärken nach der Positiven Psychologie)
-
Förderung und Stärkung von Selbstwert, Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit für Erwachsene und Jugendliche
-
Angstblockaden lösen (Schularbeiten- und Prüfungsängste, Auftrittsängste, Vortragsängste, etc.)
-
Abgrenzungsmöglichkeiten steigern . Ich-Bewusstsein stärken
-
Resilienzfähigkeit stärken – mit fundierten Interventionen aus der Positiven Psychologie – um aus einer Krise gestärkt hervorgehen zu können und daraus mehr Vitalität, Stärke und Lebensmut zu gewinnen
-
Stressmanagement & Burnout-Prävention
-
Private oder berufliche Herausforderungen in Familien- , Eltern/Kind- oder Paar-Beziehungen
Eine psychologische Beratung oder Lebensberatung ist für diese Bereiche gut geeignet:
-
Bewältigung jeder Art von Lebensveränderung bzw. Lebensveränderungskrisen
-
Resilienz fördern und stärken – mit Interventionstechniken aus der Positiven Psychologie – um aus einer Krise gestärkt hervorgehen zu können und daraus mehr Vitalität, Stärke und Lebensmut zu gewinnen
-
Disharmonien bei Ehepaaren und Lebensgemeinschaften sowie generell in Beziehungen im privaten oder beruflichen Umfeld (Beziehung & Paarcoaching)
-
Verabschiedung von Lebensrollen -> Umgang mit neuer bzw. zukünftiger Lebensrolle (Mutter/Vaterrolle, Pensionierung, Alleinerziehend, Selbstständigkeit, Pflegerolle, Alleinlebend, etc.)
-
Wunsch nach einer vermissten Lebensrolle -> Wunsch- und Zielfindung, Lebensweg-Orientierung, Umgang mit derzeitiger Lebenssituation (Wunsch nach einer Mutter- oder Vater-, Oma-oder Opa-, Partner-Rolle, Angestellten-Rolle nach Mutterschutz, etc.)
-
Umgang mit inneren und äusseren Druckverstärkern in Lebenskrisen
-
Psychologische Beratung & Krisenintervention
-
Stressmanagement & Burnout-Prävention
-
Private oder berufliche Herausforderungen in Familien-, Eltern/Kind- oder Paar-Beziehungen
Mein Tipp
Probier mal was Neues. Gönn dir ein Coaching.
Das Erstgespräch zum gegenseitigen Kennenlernen ist mir wichtig und daher kostenlos.
Ich freu mich dich kennenzulernen.
Nicole Burtscher
Akademischer Mentalcoach & Diplom-Lebensberaterin
Supervisorin