Lehrercoaching

Die Bewältigung des Schulalltags stellt auch für die Lehrpersonen oft eine persönliche Herausforderung dar.

Die Herausforderung bei den LehrerInnen sind oft die inneren und äußeren Druckverstärker, die immer komplexer werdenden pädagogischen Anforderungen und gesellschaftlichen Erwartungen. Es ensteht ein wachsendes Gefühl im Schulalltag immer mehr pflichtbewusst statt lusterfüllt, fremdbestimmt statt selbstbestimmt und ichbewusst zu sein. Wenn man hier nicht rechtzeitg auf sich schaut, dann können unter anderem mangelnde Glücksgefühle und innere Unzufriedenheit bis hin zu Stressempfinden bzw. Stress-Symptome wie Schlafprobleme, Antriebslosigkeit, innere Unruhe, ein zu hohes Erregungsniveau, schwaches Immunsystem, etc. entstehen. Die stärkende Wertschätzung, Anerkennung und eine gesunde Lebensqualität werden oft vermisst. Die Abgrenzung zwischen Beruf und Privat, die persönlichen Lebensrollen bewusst zu trennen, ist in diesem Beruf ein Spannungsfeld, da ein erheblicher Teil der Arbeit zu Hause stattfindet.


Bei diesem negativen Gefühlserleben und Problem-Themen kann gezieltes Mentalcoaching und Inhalte aus der Positiven Psychologie unterstützend mit mentalen Interventionen und Techniken nachhaltig wirken:

  • Abgrenzung im Innen und Außen
  • Rollentrennung 
  • ICH-Bewusstsein stärken
  • Zeitgestaltung und Zeiterleben
  • Ressourcen- und Potentialentwicklung
  • Ziel- und Orientierungsfindung
  • Entspannungs- und Achtsamkeitstechniken
  • Aktivierung und Motivationserleben fördern und stärken
  • Klarheit schaffen bei Entscheidungen im beruflichen oder privaten Kontext